1 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etece. 149 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebskosten, Reparat., Steuern 17 680, Gewinn 509. Sa. RM. 18 189. – Kredit: Mietseingänge RM. 18 145. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Friedr. Landsberger, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Paul Teidel, B.-Steglitz; BrunoGlinicke, Berlin. Haus Pflügerstr. 60 Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 235. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundst. Pflügerstr. 60, u. anderer Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./9. 1924 im Verh. 2:1 auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Berlin, Rathenower Str. 46: 10 000, Debit. 481. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 481. Sa. RM. 10 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 5246, Gewinn 481. Sa. RM. 5727. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 5727. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Erich Heimann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachewski, Berlin; Bücherrevisor Max Sackewitz, Berlin-Schöneberg; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin; Ludwig Eisner, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 119, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 119, gelegenen Grundst. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 116, Grundst. 50 000, Verlust 615. – Passiva: A-K. 5000, Hyp. 45 000, Darlehn 600, Kredit. 132. Sa. RM. 50 732. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Darlehn 600, Zs. 132, Unk. 9761. – Kredit: Miets- ertrag 9877, Verlust 615 Sa. RM. 10 493. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hermann Müller, Max Wolgram, Frieda Cohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 121, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Sybelstr, 18. „ Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 121, gelegenen Grund- stückes. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Inv. 500, Kapitalentwert. 4500, Verlust 69. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 69. Sa. RM. 5069. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 69. – Kredit: Verlust RM. 69. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hermann Müller, Max Wolgram, Frieda Cohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Steinmetzstrasse 66 Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französische Str. 15. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Steinmetzstrasse 66, gelegenen Grund- stücks u. anderer Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 20000 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.