150 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 280 000, Kap.-Entwert. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 279 500. Sa. RM. 284 500. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 280 000, Kontokorrent 10, Kap.-Entwert. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 279 500, Gewinn 10. Sa. RM. 284 510. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 10 406, Unk. 140, Gewinn 10. Sa. RM. 10 556.– Kredit: Miete RM. 10 556. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. 0 Aufsichtsrat: Max Sackewitz, Rudolf Drinkuth, Walter Liebling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Haus und Land-“ Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin, Charlottenstr. 55 I. Gegründet: 25./4., 9./6. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Haus- u. Landgrundstücken u. ihre sonst. Verwertung. Die Ges. bes. das Grundstück Berlin, Kommandantenstr. 45. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 34 947, Verlust 4382. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 30 000, Kredit. 4330. Sa. RM. 39 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 15 117, Handl.-Unk. 2580. – Kredit: Hausmiete 13 314, Verlust 4382. Sa. RM. 17697. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Chemiker Dr. jur. Leo Ettinger. Aufsichtsrat: Vors. Salomon Czernichowsky, Lazar Günsberg, Joel Hepner, Dr. jur. Salomon Hepner, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Weimarerstrasse 27/28 Akt.-Ges. in Berlin SW. 61, Blücherstr. 1. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Charlottenburg, Weimarer Str. 27/28. Kabital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom Nov. 1924 im Verh. 10; 1 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Hausgrundst. 21 331, Kassa 39, Deutsche Bank 220, Verlust 1279. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 16 200, Kredit. 1671. Sa. RM. 22 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 3, Reparatur 4918, Handl.-Unk. 1745, Steuern 5, Grundvermögenssteuer, Hauszinssteuer usw. 6819. – Kredit: Miete 12 043, Umlage 93, Kohlen 77, Verlust 1279. Sa. RM. 13 493. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Jacques Rosenblum, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Rosenberg, Arnold Bystrizki, Moses Palestrant, Max Rabinowitch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Wilmersdorf Gasteiner Strasse 7 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gasteiner Str. 7, b. Dupré. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst., Wilmersdorf, Gasteiner Str. 7. Kapital: RM. 15 000 in 30 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (2:1) in 30 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Gasteiner Str. 7 16 000, Debit. 29 920, Kassa 232. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 28 000, Rückstell. für ev. aufzuwert. Hyp. 1000, Kredit. 1920, Vortrag 232. Sa. RM. 46 152 Gewinn- u. Verlust-Kouto: Debet: Gen.-Unk. 6017, Durchgangs-K. 1920, Gewinn 232. – Kredit: Mieteinnahmen 6250, Depot der Preuss. Pfandbriefbank (Resthypothek) 1920. Sa. RM. 8170. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Dr. H. Fürstenheim. Aufsichtsrat: Ing. Hans Dust, Lichtenrade; Bruno Fengler, Berlin; Karl Bach, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *