Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 153 Heuer & Kühne Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 22. Gegründet. 5./12. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten auf eigene u. fremde Rechn. Erwerb u. Veräusser. von Grundst., Aufschliess. von Grundst., Anfertig. von Bauzeichn. u. andere Geschäfte des Baugewerbes u. des Baustoffhandels. Kapital. RM. 25 000 in 1000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Inh.-Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 12 Mill. in 1000 St.-Akt. und 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, letztere mit 5fach. St.-Recht, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./4. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 25 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1381, Geräte u. Inv. 11 618, Debit. 7200. Nachzahl. für Vorz.-Akt. 4800. Sa. RM. 25 000. – Passiva: A.-K. RM. 25 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 401, Geräte 6150, Inv. 1242, Kontokorrent 17 205. Sa. RM. 25 000. – Passiva: A.-K. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 527, Geräte 4962, Provis. 1080, Inv. 137, Zs. 288, Kontokorrent 964. Sa. RM. 32 959. – Kredit: Bau-K. RM. 32 959. Dividende 1925: 0 %. Direktion. Heinrich von Dallwitz, Dipl.-Ing. Wilh. Springmeier. Aufsichtsrat. Caesar Baron von Schilling. Franz Stappenbeck, Hermann Müller, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Bankhaus Gebr. George, Berlin W. 8; Dresdner Bk., Dep.-K. S. II. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12. Kapital. RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 41. Dez. 1924. Aktiva: Haus-K. 37 000, Verlust 563. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 23 250, Kredit. 5750, Verlust (Vortrag) 563. Sa. RM. 37 563. Gewinn- u. Verlust-Kouto. Debet: Hausausgaben 6379, Aufsichtsratstant. 4. – Kredit: Mieteinnahmen 5820, Bilanz 563. Sa. RM. 6383. Dividende 1924. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler“, Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital. RM. 5000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %., umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 45 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 2177, Debit. 29 730, Geräte 1050, Kapitalentwert. 3529. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 23 800, Gewinn 7186. Sa. RM. 36 487. Gewinn- u. Verlust Konto. Debet: Unk. 19 543, Geräte 117, Gewinn 7186. – Kredit: Bauten 26 544, Zs., Provis. 303. Sa. RM. 26 847. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Architekt u. Zimmermeister Paul Schirner, Diplom-Ing. Max Matthiesen. Aufsichtsrat. Generaldir. Arthur Teske, Berlin; Baumeister Karl Kübler, Göppingen; Architekt Adolf Seidel, Berlin; Baumeister Emil Kübler, Bankdir. Gustav Nollstadt, Stutt- gart; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. F. Seesselberg, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hotelgrundstücksgesellschaft Westen Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. ――――――― — == ―――――――