154 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 230 000, Kassa 188, Verlust 13 988. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 975, Grundschuld 219 090, Kredit. 14 112. Sa. RM. 244 177. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Architekt Johannes Müller, Berlin; Rechtsanw. Dr. P. Marcuse. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Huttenstrasse Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf , Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwaltung eines in Berlin, Huttenstrasse, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1925 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 8750. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.- Aufwert. 3750. Sa. RM. 8750. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Synd. Dr. E. Senator. Aufsichtsrat. Frau E. Weinberg, Dr. H. Senator, Rechtsanw. Fritz Leyser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Im Exportviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 201. Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Exportviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 14 000 in 20 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 14 000 (50: 7) in 20 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 15 000. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 1000. Sa. RM. 15 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 3216. – Kredit: Miete RM. 3216. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Heinrich Gottheff. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Frankfurt a. M.; Bruno Lange, Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Im Invalidenviertel Grundstücks Verwaltungs- u. Ver- wertungs-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend der Invalidenstrasse belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 27 580, Debit. 51, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 7570, Kredit. 61. Sa. RM. 27 632. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 27 580, Debit. 1119, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 7570, Kredit. 700, Gewinn 429. Sa. RM. 28 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Ausgaben 10 547, Gewinn 429. Sa. RM. 10 976. – Kredit: Mieten RM. 10 976. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Architekt Isidor Sterk, Budapest. Aufsichtsrat: Dir. Arnold Pal, Budapest; Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin. Im Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetragen 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von im Rosenthalerplatzviertel belegenen Grund- stücken. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.