1= 1 „ = Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 157 Johann Sigismundstr. 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, „„. des Grundstücks Johann-Sigismund- Strasse 11. Kapital. RM. 14 000 in Akt. zu RM. 1400. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, Übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Haus 32 000, Verlust 143. – Passiva: A.-K. 14 000, Kredit. 18 000, Verlust (Vortrag) 143. Sa. RM. 32 143. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bebet: Hausausgaben 7433, Aufsichtsr.-Tant. 4. – Kredit: Miete 7293, Bilanz-K. 143. Sa. RM. 7437. Dividende 1924. 0 % == ― Direktion. H. Chaimowicz. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Bln.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ― Judenstrasse Hausverwaltungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Vossstr. 15. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 9 /10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Jüdenstr. Ecke Parochialstr., belegenen Hausgrundst. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25. 11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 10 000, Verlust 800. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 800. Sa. RM. 10 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 15, Hausertrag 378, Unk. 406. Sa. RM. 800. 0 – Kredit: Verlust RM. 800. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Dr. Gerhard Bandoli. Aufsichtsrat: Richard Sander, Hans Beckmann, Dr. Emanuel Rudich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jüterboger Strasse 9 Grundstücks- Aktiengesellschaft in Berlin W. 30, Speyerer Str. 9. Gegründet. 7./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg, 1923/24. Zweck. Erwab u. Verwert. des Grundst. Jüterboger Str. 9 in Berlin. Kapital. RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 99, Grundst. 31 000, Verlust 5250. – Passiva: A.-K. 5400, Hyp. 25 500, R.-F. 63, Dr. Himberg 5386. Sa. RM. 36 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag RM. 5250. – Kredit: Vortrag RM. 5250. Direktion. K. Erdmann. Aufsichtsrat. Herm. Wernsdorf, Friedr. Wernsdorf, Berlin; Rentier Julius Schulz, Spandau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * Kaiserallee 110 Grundstücks-Akt-Ges, Berlin 1 W. 8, Taubenstr. 33. 4 Gegründet. 17./1. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- 40 stücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 110. * Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. . Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundstück 27 950, Kassa 131, Verlust 1918. – * Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 22 950, Ern.-F. 2050. Sa. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 8411, Abschr. 2050. Kredit: Ein- nahmen 8542, Verlust 1918. Sa. RM. 10 461. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Kurt Rolle. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Max Rolle, Reichenau; Architekt Max Gronau, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.