160 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. auf RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz RM. 75 000. – Passiva: A.-K. RM. 75 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa 5550, Debit. 852. Sa. RM. 6402. – Kredit: Kassa RM. 6402. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion. Frau M. Bruna, Plaw (Tschechoslow.). Aufsichtsrat. Dir. Hugo Steyer, Gablonsk; Baurat Otto Hetzel, Dr. Kurt Königsberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kopenhagener Strasse 80 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstr, 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. des in Berlin, Kopenhagener Strasse 80, belegenen Grundstücks. 5 Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 139, Grundst. 70 747, Verlust 49. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 64 811, Darlehn 588, Kredit. 121, R.-F. 857. Sa. RM. 71 378. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Darlehn 588, Zs. 121, Hyp.-Zs. 1650, Unk. 17 915. – Kredit: Kredit. 24, Mietsertrag 19 759, Verlust 491. Sa. RM. 20 275. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hermann Müller, Max Wolgram, Frieda Colm. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Kundry-“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Kur- fürst in Berlin beleg. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 40 000, Verlust 909. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 5206, Hyp. 28 950, Kredit. 1752. Sa. RM. 40 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 10 894. – Kredit: Mieteeinnahmen 9985, Verlust 909. Sa. RM. 10 894. Dividenden: 1922–24: 0, 0, 0 %. Direktion: Jos. Majerowicz, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9 Kurfürstendamm 34 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29a—e. Gegründet. 10./11. 1922; eingetragen 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 34, sowie Erwerb von anderen Grundst. u. auch Hotels u. Pensionen in Deutschland. „ Kapital. RM. 70 000 in 70 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 30 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 13./1. 1926 Erhöh. um RM. 40 000 in Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 201 250, Verlust 855. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 151 250, Wohnrecht 20 000, Kredit. 9, Interims-K. 846. Sa. RM. 202 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1565. – Kredit: Grundst.-Ertrag 710, Verlust 855. Sa. RM. 1565. Dividenden: 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Dir. Rich. Kluge, Berlin. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Abraham Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Diploming. Maxim Geschel, B.-Charlottenburg: Rosa Eisenstein, Ferdinand Protz, B.-Wilmersdorf; Bücher- revisor Georg Keyser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.