Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 161 La Proprietaria Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundst. Berlin, Chausseestr. 130. Kapital. RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 72 000, Kassa 353. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 66 000, Darlehn 1000, Gewinn 353. Sa. RM. 72 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 17 115, Gewinn 353. Sa. RM. 17 468. – Kredit: Miete 17 468. Dividende 1924: 0 %. = = ===- ― Direktion. Eugen Mraschny. . „ Aufsichtsrat. Frau Gisela Frisch, geb. Ruckendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landsberger Allee 53-54 Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung des Grundst. Landsberger Allee 53/54. Kapital: RM. 15 000 in 5 Inh.-Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 umgestellt auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 17 870, Kontokorrent 1795. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 2850, Gewinn 1815. Sa. RM. 19 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 400, Geschäfts-Unkosten 191, Saldo 1815. Sa. RM. 2406. – Kredit: Verwaltung RM. 2406. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, W. v. Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lar Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Württembergallee 26/27. Gegründet. 28./10., 4./10. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. von Grundst. u. Vermittl. aller Geschäfte auf dem Immobilienmarkt. Kapital. RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 9 Mill., zu 5000 % begeben. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 (250: 1) in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 102 313, Eff. 522, Debit. 1108, Verlust 4279. – Passiva; A.-K. 40 000, Hyp. 33 000, Aufwert.-Res. 25 100, Kredit. 10 125. Sa. RM. 108 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 276, Handl.-Unk. 540, Grundst.-Verwalt. 521, . Eff. 876, Zs. 837, Steuern u. Gebühren 2206. – Kredit: Verwalt. 979, Verlust 4279. Sa. RM. 5259. 9 Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. William Schwabacher, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Plugge, Ernst Brandt, Dr. W. Czermak. * Zahlstelle. Ges.-Kasse. 26 0 0 =― 0 Littorale Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Kochstr. 13 a. 7 Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. 7 Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den * Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Aussenst. RM. 5700. – Passiva: Rückzahl. für Verluste an Aussenstände 700, A.-K. 5000. Sa. RM. 5700. Direktion. Otto Krumnau. Aufsichtsrat. Heinrich Dähnert, Karl Goetz, Charlottenburg; Architekt Curt Meissner, B.-Lichtenberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 11