162 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Lützow-Haus Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25. Gegründet. 5./10. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Lützow-Ufer 19b u. anderer 3 Grundstücke u. der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 60 000 in 120 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 120 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (2: 1) in 120 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 795, Hausgrundst. 110 000, Kapitalentwert. 7318. – Passiva: A.-K. 60 000, Schulden 313, Restkaufgeld 22 800, Hypothek 35 000. Sa. RM. 118 113. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 1183, Reingewinn (übertragen auf Kap.-Entw.) 541. Sa. RM. 1725. – Kredit: Uberschuss RM. 1725. 3 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 823, Forder. 4768, Hausgrundst. 107 800, = Kap.-Entw. 7318. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 35 000, Restkaufgeld 22 800, Schulden 894, Reingewinn 2016. Sa. RM. 120 710. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 938, Abschreib. a. Hausgrundst. 2200, Reingewinn (a. Kap.-Entw.) 2016. Sa. RM. 5155. – Kredit: Überschuss RM. 5155. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Julius Wilm. Aufsichtsrat. Juwelier Hans David Wilm, Berlin; Gartendir. Georg Potente, Wildpark; Dr. Martin Wilm. Oppeln; Ferd. Rich. Wilm, Charlotteuburg-Neuwestend. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lützowstrasse 68 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet. 28./9. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwertung des zu Berlin, Lützowstrasse 68, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Hausgrundst. 79 600, Debit. 94 560, Verlust 5864. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 4519, Hyp. 100 000, Kredit. 60 418, Übergangsposten 86. Sa. RM. 180 024. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handlungsunk. 1512, Abschreib. 400, Aufwertungs- ablösung 6437. – Kredit: Hausertrag 2486, Verlust 5864. Sa. RM. 8350. Dividenden 1922 –1924. 0 %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Berthold Hirschberger, Walter Schumacher, Siegmund Rosenblatt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Lützowufer“' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 17./5. 1922: Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Lützowufers in Berlin * beleg. Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 10 Inh.-Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 153 625, Kassa 73, Verlust 993. —– Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 52 500, Kredit. 2192. Sa. RM. 154 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 9559. – Kredit: Miete 8565, Verlust 993. Sa. RM. 9559. Di videnden 1922 –1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Dr. Alfred Caro, Berlin-Westend; Arthur Fuchs, Frau A. Deutsch. Aufsichtsrat: Dr. Herb. Ginsberg, Berlin; Arthur Fuchs, Prag; Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maassenstrasse 14 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Maassenstr. 14, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten.