168 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Deb et: Verwalt.-Spesen 558, Betriebskosten 566, Verwalt.- Spesen 639, Instandsetz. 721. – Kredit: Gr. Instandsetz.-Arb. 421, Betriebskosten 252, 3. 385, Gr. Instandsetz.-Arb. 651, sonst. Einnahm. 395, Verlust 380. Sa. RM. 2485. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neue Winterfeldtstr. 9, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 9 Zweck. Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Neue Winterfeldtstrasse 9, belegenen Grundstücks. 8 0 Kapital. RM. 25 000 in 500 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 31 200, Betriebskosten 5969, Kontokorrent-K. 1018, Verlust 940 – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 5325, Kontokorrent-K. „Omnia“ 1297, do, II 11, do. III 4976, K-F. 2517. Sa. RM. 39 128. 18 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: LId. Instandsetz.-Arb. 1856, Verwalt.-Spes. 991, Gerichtskosten 116, Betriebskosten II 2144. – Kredit: Gr. Instandsetz.-Arb. 1153, Schön- heitsrep. 347, Betriebskosten-K. 2666, Verlust 940. Sa. RM. 5108. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Neuer Westen“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwer- tungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 129. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Neuer Westen“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 0090 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 60 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 49 000, Kredit. 1500. Sa. RM. 60 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 10 955. – Kredit: Miete 9550, Verlust 1405. Sa. RM. 10 955. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Henry Abraham Arditti, Wien. Aufsichtsrat: Paul Rosenblatt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Rich. Leipen, Frau Elvira Arditti, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 4 Neuköllner Haus-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 165 u. Stuttgarterstrasse 16 in Berlin N 4, Schwartzkopffstr. 5. Gegründet. 1. u. 4./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln, Kaiser-Friedrichstrasse 165 u. Stuttgarterstrasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 43 385, Max Lazarus, Berlin 133, Verlust 731. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 38 250. Sa. RM. 44 250. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1208, Abschr. 865. – Kredit: Hausertrag 1342, Verlust 731. Sa. RM. 2073. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 42 518, Bank-Cto. 590, Hyp.-Auf- wertung 25 500, Verlust 1141. Sa. RM. 69 750. —– Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 63 750. Sa. RM. 69 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 731, Unk. 3548, Abschr. 867. Sa. RM. 5146. – Kredit: Hausertrag 4004, Verlust 1141. Sa. RM. 5146. ... . .