170 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. N ordland Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W., Französische Str. 9. Gegründet: 25 . 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin Die Ges. besitzt das Grundstück Wichmannstr. 17. Kapital: RM. 22 150 in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 51 000, herabgesetzt 1920 auf M. 10 000. Lt. G.-V. v. 4./9. 1921 erhöht um M. 100 750. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 u. 21./2. 1925 Umstell. von M. 110 750 auf RM. 22 150 (5: 1) in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924 s. Jahrg. 1925 II. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 173, Grundst. 90 900. – Passiva: A.-K. 22 150, Hyp. 39 000, Rückl. 22 273, Sonderres. 7650. Sa. RM. 91 073. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 90 900, Inv. 234, Kassa 21, Debit. 731, Darlehne 6462, Verlust 1075. – Passiva: A.-K. 22 150, Kredit. 4625, Hyp. 65 000, Sonder- Res. 7650. Sa. RM. 99 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 1952, Handl.- do. 877, Zs. 1300, Inv. 26, Hyp. 26 000, Steuern 7310, Repar. 1245. – Kr edit: Miete 14 080, Verlust 1075, Auflos. des Rückl.-K. 23 554. Sa. RM. 38 710. Dividenden 1919–1924: 0 %. Direktion: W. Weinhöbel, Jos. Scherer. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Bruno Danicke, Neukölln; Stellv. Karl Theodor Werner, Riich. Schneider, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nova Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin, Berlin-Grunewald, Jagovwstr. 12. Gegründet: 6./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines kleinen „% in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung, Beteil. an and. Unternehm. Kapital: RM. 30 000 in 6 Akt. zu RM. 5000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 39 225. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 9225. Sa. RM. 39 225. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Walter Scharr: Stellv.: Rud. Schneider, Frl. Frieda Peplow, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N unberger Strasse 5, Grundstücksverwertungs-Akt.- Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7 Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Nürnberger Strasse 5. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (60; 1) in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 52 250, Betriebskosten 2807, Kontokorrent 722, Verlust 7. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 41 250, Kontokorrent 3096, R.-F. 1000, Schönheits- reparat. 441. Sa. RM. 55 788. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Lfd. Instandsetz.-Arb. 655, Verwalt.- Üb 431. – Kredit: Instandsetz. 895, Betriebskosten 183, Verlust 7. Sa. RM. 1087. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. D. Kramer, Charlottenburg; H. Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Oikos“ Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nürnberger Str. 41. Gegründet: 22. /12. 1921, ein getragen 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.