U * 1 =―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc.1 173 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 79 200, Verlust 1032. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 232. Sa. RM. 80 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushaltangk 15 992, Abschr. 800. – Kredit: Mieteinnahme 15 760, Verlust 1032. Sa. RM. 16 792. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 78 408, Debit. 2559, Verlust für 1925 520. Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 70, Bank- u. Postscheckkt. 1417. Sa. RM. 81 487. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debels Verlust für 1924 1032, Hausunterhalt. 24 843, Abschr. 792. – Kredit: Mieteinnahme 26 146, Verlust für 1925 520. Sa. RM. 26 667. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Fritz Pollack, Berlin. Aufsichtsrat. Prof. Dr. Ehrmann, Frau Käthe Ehrmann, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Berlin. Zahlstelle. 038 E. Real- I Akt. 3 Berlin NW., Schiffbauerdamm 15. Gegründet: 9./2. 1926; eingetr. 16./2. 1926. Gründer: Konsul Alfred Kohlberg, Karl Uhle, Richard Schneider, Berlin; Bücherrevisor Nicolas de Kramer, Groningen; Rechtsanw. Ernst Knoch, Berlin. Zweck: Vornahme 0 Geschäfte des Immobilienverkehrs, insbes. Ankauf, Verkauf, Beleihungen u. Vermittlungen von Grundst., Beratung in Grundstücksangelegenheiten, Vermittlung von hypothekarischen Krediten u. Übernahme von Bauausführungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hijlke Kuipers. Aufsichtsrat: Baurat Otto Richter, Hendrik Fruitema, Bankier Dr. Erich Kaufmann, Berlin. Zahlstelle: : Ges.-Kasse. Resa Gründstacks akt. Ges- Berlin S0. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet. 14./11. 1922; eingetr. 8./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital. RM. 30 000 in 6 Aktien zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 35 370. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 5370. Sa. RM. 35 370. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. B. Consentius. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Walter Scharr, Rudolf Schneider, Frieda Peplow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheineck Wilmersdorfer Hausverwaltungs-Akt.Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwalt. des in der Kaiser-Allee 102 nahe Ecke Rheinstrasse gelegenen Haus- grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Beteil. der „ RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Komm.-Rat Hugo Deyle, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Frau Ww. Charlotte Ziegler, Charlottenburg; Friedrich Krosky, Berlin; Carl Siegel, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin. Rosenthaler Str. 4, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./2. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.