Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 189 Villencolonie „Oberspree“ Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französischestr. 8. Gegründet. 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital. RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10:1 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz ãm 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 50 000, Inv. 8000, Verlust 1000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 4000. Sa. RM. 59 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 12 000, Abschr. 1996. – Kredit: Mieten 12 996, Verlust 1000. Sa. RM. 13 996. Dividenden 1922 –1925. 0 %. Direktion. Otto Flemming. Aufsichtsrat. Vors.: Komm.-Rat Berthold Manasse, Bank-Dir. Dr. Walter Prerauer, Legationsrat Dr. Wilhelm Bein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Vineta“' Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 1922; Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 zu 20 Inh.-Akt. je M. 5000, umgestellt d. G.-V.-B. v. 29./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Recht an 2 Grundst. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923 –1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Moritz Schwarz. Aufsichtsrat: Walter Kross, Rentier Gustav Krisch, Frau Henriette Krisch, geb. Müller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldhaus-Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 19./11. bezw. 16./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Waldgrundstücken, Erbauung u. Betrieb von Erholungsheimen, Erbauung von Eigenheimen sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; zunächst 25 % einbezahlt. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4. –31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 48 800, Debit. 586, Verlustvortrag 613. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4513, Abschr. 1200. – Kredit: Ertrag 5100, Verlust 613. Sa. RM. 5713. Dividenden 1920 21–1924/25: 0 %. Direktion: Erich Krehske, Potsdam. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Siegfried Richard Hilpert, Wannsee; Stellv. Prof. Dr. Otto v. Baeyer, Dr. Karl Schmidt, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldstrasse 45, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, NW. 87, Waldstr. 45, b. E. Schiecke. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Waldstr. 45, sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundstück RM. 29 950. – Passiva- Hyp. 4950, A.-K. 25 000. Sa. RM. 29 950. Gewinn- u. Verlust-Konto. Abschr. RM. 240. – Per Einnahme RM. 240. Dividende 1924. 0 %. Direktion. E. Schiecke. Aufsichtsrat. Vors. Otto Schiecke, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Assessor Ernst Oppenheimer, Rechtsanwalt Iwan Khrapko, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.