190 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wallstr. 66 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Wallstr. 66 u. Neu-Kölln am Wasser 12 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Hausgrundstück 217 500, Debit. 191 787, Ubergangs- Posten 1350, Verlust 1199. Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 8784, Hyp. 203 000, Übergangs- posten 52. Sa. RM. 411 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3040, Abschr. 1071. – Kredit: Haus- ertrag 2912, Verlust 1199. Sa. RM. 4111. Dividenden 1922–1923. ?, ? %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Martin Cohn, Walter Schumacher, Arneld Meyer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Weichselstrasse 30, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. 0 Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 23./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Grundstücks Weichselstr. 30. Kapital: RM. 15 000 in 5 Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 43 670, Verlust 405. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 28 650, Kredit. 425. Sa. RM. 44 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 207, Verwalt. 48, Geschäftsunk, 148. Sa. RM. 405. – Kredit: Verlust RM. 405. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Eugen Burstin. „ Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Wilh. v. Hanneken, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westliche Villenbau Akt.-Ges., Berlin-Pankow, Kaiser-Friedrich-Str. 4, b. Ulrich. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Errichtung von Villenbauten im Westen der Stadt Berlin und der Erwerb dafür geeigneter Grundstücke. Kapital: RM. 8000 in 40 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 80 Mill. in 800 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari., umgestellt lt. G.-V. v. 28 /2. 1925 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Konsortialbeteil. 85 337, Verlust 332. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 77 670. Sa. RM. 85 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 332. – Kredit: Verlust RM. 332. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. 8 Direktion: Architekt Curt Ulrich. Aufsichtsrat: Max Thurau, B.-Steglitz; Fritz Otto Noelte, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Richard Carl Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Ludwigkirchstr. 6. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. von Grundst. in Wilhelmsaue in B.-Wilmersdorf. Kapital. RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925. Aktiva: Kassa 29, Gebäude 33 027, Verlust 2026. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 5084. Sa. RM. 35 084. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gebäudeinstandhalt.- u. Unkostenkonto RM. 13 004. – Kredit: Mietseinnahme 10 977, Verlust 2026. Sa. RM. 13 004.