— 192 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 168 000 in 240 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 240 000 in 240 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 240 000 auf RM. 168 000 in 240 Aktien zu RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: RM. 256 611. – Passiva: RM. 256 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: RM. 20 162. – Kredit: RM. 20 162. Dividenden 1913–1924: 2, 2, 0, 2, 2, 2, 2, 0, 0, ?, ?2, 0 %. C.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Baurat H. Thiel, H. Baumann, Obering. Herm. Stellrag. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Ing. H. Schroeder, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Eugen Dyckerhoff, Kaufm. Ludwig Boos, Dir. Carl Lissmann, Stadtrat Christian Gross, Biebrich; Komm.-Rat Paul Seifert, Wiesbaden. Zahlstelle: Biebrich: Biebricher Bank E. G. m. b. H. Dobbenhaus Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Veräusserung u. Verwaltung von Grundst., insbesondere des Grundst. am Dobben Nr. 74 (Dobbenhaus) in Bremen, sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung steh. Geschäfte u. die Beteil. an anderen Geschäften gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akte, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundstück Dobbenhaus 225 000, do. Schüsselkorb 140 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 5250, Kredit. 256 966, Gewinn 2783. Sa. RM. 365 000. Dividenden 1919/20–1924/25: 0 %. Direktion: Kaufm. Oltmann Anton Helm, Amsterdam. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Carl Heinr. Cremer, Prokuristin Martha Hellenberg, Chemiker Carl Heinr. Wimmer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelshof Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/2. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Hutfilterstr. 9/13 (Handelshof) in Bremen; sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. vom 19./9. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von 100 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundstücke 220 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 3150, Kredit. 99 030, Gewinn 17 819. Sa. RM. 220 000. Dividenden 1919/20–1924/25: 0 %. Direktion: O. A. Helm, Amsterdam. Aufsichtsrat: Vors. C. H. Cremer, Chem. C. H. Wimmer, Prokuristin Martha Hellenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiland Boden Aktiengesellschaft in Breslau. Tauentzienstr. 40. Gegründet: 15./10. 1919; eingetr. 7./11. 1919. Die Ges. tritt spätestens am 1./10. 1924 in Liquidation, sofern nicht bis dahin in einer Gen.-Vers. einstimmig eine Verlängerung der Dauer beschlossen wird. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Ausführung aller Geschäfte, welche diesen Zweck fördern, u. Beteilig. an Unternehmungen der Terrain- u. Baubranche sowie Finanzierungen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 in 10 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Kassa 2440, Wert des Inv. 2560. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. 0 Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Stammer, Leo Plagens, Dr. rer. pol. Hans Stammer. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Paul Viertel, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Schles. Handels- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. Breslau, Klosterstr. 94. Gegründet: 4./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Die G.-V. v. 16./1. 1926 sollte über Fusion oder Liqu. der Ges. beschliessen.