196 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Meerschiff-Immobilien-Akt.-Ges., Charlottenburg, Hardenbergstr. 10. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, sowie der Abschluss ähnl. Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-A. zu RM. 500, auf Namen lautend. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Juli/TJuni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 117 600, Kontokorrent 7625, Kassa 402, Aufwert.-Ausgleichs-K. 129 020. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kontokorrent 600, Rückstell. f. Forder. 10 072, Hyp.-Aufwert.-K. 126 090, Reingew. 7884. Sa. RM. 254 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-K. 9278, Beleucht. Be- u. Entwässer., Kraft 1165, Reparaturen 7369, Steuern 21 069, Grundst. 2400, Reingew, 7884. Sa. RM. 49 168. – Kredit: Mieten RM. 49 168. Dividenden 1922/23– 1924/25: 0, 0, ? %. Direktion: Frau M. Meyer, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Isaac Jastrow, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ludwig Jonas, Staatssekretär a. D. Oscar Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orion Grundstücks-Akt-Ges. in charlottenburg, Rankestr. 27 bei Ch. Heilfron. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, dann erhöht auf M. 500 000. Umgestellt It. G.-V. v. 27./11. 1925 von M. 500 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Gothaer Str. 16 RM. 5000. –— Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Grundst. Schöneberg, Gothaer Str. 16 RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust aus 1923 20, Haus-Unk. u. Steuern 4576. Sa. RM. 4596. – Kredit: Eingänge an Hauszinssteuern u. Mieten RM. 4596. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Ch. Heilfron. Aufsichtsrat. Vors. Hans Friedländer, Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlottenburg; Architekt H. Marek. Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Reinickendorferstrasse 45 Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Charlottenburg, Knesebeckstr. 32. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlln, Reinickendorfer Str. 45, belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./10. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 1000. —– Pass iva: A.-K. RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: M. Rozengart. Aufsichtsrat: K. Groth, M. Rosengarten, H. Rosengarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Roka- Grundstücks-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Courbierestr. 11. Gegründet: 10./6., 11./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung des Grundstücks Charlottenburg, Fritschestr. 65. Kapital: RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 ist das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 30 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 5, Grundst. Fritschestr. 65 30 000, Verlust 1614. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 1619. Sa. RM. 31 619.