Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 201 Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Gust. v. Klemperer, Stellv. Bank- Dir. Konsul M. Reimer, Rechtsanw. Erwin Wolf, Kaufm. Fritz Heller, Bankier Hans Matters- dorff, Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bank-Dir. Dr. V. v. Klemperer, Bank-Dir. Armin Loos, Fritz Thiele, Dresden. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Dresden: Dresdner Bank. Ibau, Industric-, Tief. u. Hochbau A.-G. Düsseldorf Uhlandstr. 9. (In Liqu.) Gegründet: 17./11. 1919; eingetr. 13./7. 1920. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 13./10. 1921 F. W. Kriegeskotte, Tief- und Hochbau Aktiengesell- schaft, bis 3./12. 1921 Industrie-Bau A.-G. In der G.-V. v. 18./5. 1925 wurde der Abschluss für 1924 vorgelegt, der einen Verlust von RM. 220 058 ergibt; es wurde der Versamml. Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht. Die Verwalt. führt das ungünst. Ergebnis auf die allgem. Verhältnisse auf dem Baumarkt zurück. Nachdem das Kapital von RM. 300 000 als vollständig verloren angesehen werden muss, ergibt sich ein tatsächl. Verlust von RM. 158 816. Die Ges. ist eine Gründ. des Komm.-Rats Fredo Lehrer vom Siemens-Konzern. Die Liqu. der Ges. wurde beschlossen. Liquidator: Friedr. Rotermund. Zweck: Projektierung u. Ausführung sämtlicher Tief- u. Hochbauarbeiten, sowie aller damit in Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./11. 1920 um M. 1 000 000, lt. G.-V. v. 13./10. 1921 um M. 1 000 000, It. G.-V. v. 20./5. 1922 um M. 7 000 000, It. G.-V. v. 21./11. 1922 um M 20 Mill., angeb. 1: 2 zu 130 % £ Stempel. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 7 % (Max.) Inh.-Vorz.-Akt. von je M. 10 000. ausgeg. zu 100 %. Die Um- stell. des A.-K. (lt. G.-V.-B. v. 29./9. 1924) von M. 40 Mill. auf GM. 300 000 ist so durch- geführt, dass zunächst das A.-K. unter Fortfall der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. auf M. 30 Mill. herabgesetzt u. dann durch Zus. legung der M. 30 Mill. im Verh. von 100: 1 auf RM. 300 000 umgestellt wurde. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 200 000 auf RM. 500 000, die aber nicht durchgeführt werden konnte. Der Erhöh.-Beschl. wurde dann in der G.-V. v. 18./5. 1925 wieder aufgehoben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Immobil. 246 161, Inv., Masch., Werkz., Geräte, Feldbahn usw. 148 904, Beteil 1, Kassa, Banken, Wertp. 18 255, Debit. 227 531, Baumaterial. u. halbfert. Bauten 137 000, Verlust 220 068. – Passiva: A--K. 300 000, R.-F. 5705, Hyp. 60 000, Kredit. 430 634, Akzepte 65 283, Banken 117 485, Rückstell. 18 811. Sa. RM. 997 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk., Zs. u. Gehälter 384 775, Abschr. 104 943. – Kredit: Bauten u. Baustoffe 269 651, Verlust 220 068. Sa. RM. 489 719. Dividenden 1920–1924: 7, 0, 70, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Max Schütte, Minden (Westf.); A. Kremer, Joh. Fuchs, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Duisburg in Duisburg. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Beschaffung ges. Wohnung. zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für An- gestellte versicherten Personen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Barbest. 3, Siedlung einschl. Grundst. 169 508, Schuldner 300, rückst. Mieten 1007, Verlust 267. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschuld. 15 799, Zusch. RfA. 23 308, Stadt-Hyp. 15 326, wertbest. Kreditmittel 10 827, Kaufanzahl. DHV. 5000, Gläubig. 3154, Rückl. f. Umstell. auf GM. 136, Rückstell. f. Instands.-Kost. 405, Rückstell. für ev. Aufw.-Ford. 92 129. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 68, Zs. 419. – Kredit: Miete 221, Verlust 267. Sa. RM. 488. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Reg.-Baumstr. a. D. Arnold Knoblauch, Berlin-Dahlem, Unter den Eichen 78/79; Dr. Hermann Steggewentz, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Beigeordneter Dr. Otto Maiweg, Fabrikant Wilhelm Stupperich, Justiz- obersekretär Karl Drove, Prokurist Friedrich Eimler, Generaldir. Wilhelm Braumüller, Bei- geordneter Dr. Heinrich Weitz, Bürobeamter Ernst Wirth, Architekt Emil Wenzlaff, Ge- werkschaftssekretär Emil Hinninghofen, Duisburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.