218 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt.-Ges. Wohnhaus Römerstrasse 30, München, Elisabethplatz 3. Gegründet. 13./11. 1922, 8./2., 8./3. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. sonstige Ausnütz. sowie Veräusserung von Wohn- häusern u. Grundstücken, insbes. des Wohnhauses Römerstr. 30 in München. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 19 Akt. zu M. 100 000 u. 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 16 000, Kassa 72, Verlust 161. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 5633, Zins. 600. Sa. RM. 16 233. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Einnahmen aus Miete 2301, Res. 686, Verlust 161. – Kredit: Verwalt.-Auslagen 2549, Zs. 600. Sa. RM. 3149. Direktion. Eugen Rau, München. Aufsichtsrat. Rolf Gruner; Magister Gustav Alexander Uggla, Helsingfors; Hans Tax. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gartenstadt Harlaching Akt.-Ges., München, Weinstr. 8 II. Gegründet. 24./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Veräusser. von Grundst., insbes. in Harlaching, sowie deren Er- schliessung als Gartenstadt, Vornahme aller Arten von Geschäften in Immobilien sowie Bauunternehm., ferner Abschluss aller hierzu dienlicher, insbes. auch auf Belast. u. Entlast. von Liegenschaften sowie auf Kauf u. Verkauf von Hyp. u. Grundschulden sowie sonst. dinglicher Rechte abzielender Rechtsgeschäfte. Kapital. RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz vom 1./7. 1924 Umstellung auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7. – 30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Grundst. 345 000, Kassa 10, Eff. 74, Verlust 77 652. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 82 952, Strassenbau 9784. Sa. RM. 422 736. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundst. 42 992, Unk. 14 336, Zs. 2894, Steuern 18 210. – Kredit: Eff. 240, Pacht 540, Verlust 77 652. Sa. RM. 78 433. Dividenden 1923/21–1924/25. 0, 0 %. Direktion. Aug. Fleischmann. Aufsichtsrat. Stadtrat Rudolf Schrader, München; Bankier Dr. Karl Bender, Nürnberg; Komm.-Rat Roman Oberhummer, Bankier Adolf Straus, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gelände- und Bau-Akt.-Ges., München, Prannerstr. 11. Gegründet: 28./6., 9./7. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf, Bebauung u. Erwerb. von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 4158, Verlust 841. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM 841. – Kredit: Verlust RM. 841. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Heinrich Decker, Munchen. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Exz. Dr. Friedr. Ritter von Brettreich, Bankier Konsul Martin Aufhäuser, Staatsr. E. v. Reuter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. Haidhausen, München, Metzstr. 26. Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. RM. 126 000 in 21 Aktien zu RM. 6000. Urspr. M. 21 020 000 in 21 Aktien zu M. 1 000 000 u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 126 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.