Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 221 A.-K. gleichmässig oder auch zum freihändigen Kaufe von Aktien behufs deren Einziehung verwendet wird. Die G.-V. hat in diesem Falle auch Beschluss zu fassen über die sich hieraus ergebende Gestaltung des Aktienkontos u. des N ennbetrages der Aktien, sowie über eine etwa veranlasste Zus. legung der Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 288, Grundst. 2 569 471, Kaufschillingsreste 42 783, Debit. 19 544, Beteil. 201 288, Eff. 40 671, Inv. 1, Verlust 19 477. – Passiva: Stamm-A. 2 525 000, Vorz.-A. 5000, R.-F. (Umstellungsres.) 202 000, Kredit. 35 576, Personal-Exigenz-F. 10 000, Konsortial-Beteil. 118 544. Sa. RM. 2 896 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., einschl. Gehälter, satzungsm. Tant., Steuern u. Uml. 99 184. – Kredit: Vortrag 18 976, Grundst.-Ertrag 6035, Zs. 4973, sonst. Erträge a. Verkäuf. u. dgl. 32 025, Beteil. 17 698. Verlust 19 477 (gedeckt aus dem R.-F.). Sa. RM. 99 184. Kurs: In München Ende 1913–1925: 75, 65*, –, 62, 115.50, 102*, 143, 400 899, 9500, 20, 18, 3% 0. – In Berlin: 75, 62.50*, –, 62, 114.50, 102*, 148.50, 425, 1050, 8500, 20, 17.76, 30― Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 25, 50, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Rudolf Rosa, Stellv. Johann Groh. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Jakob Heilmann, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Seitz, Komm.-Rat Max Bullinger, Justitzrat Eduard Brinz, Geh. Komm.-Rat Jul. Freundlich, Landesbaurat Wilhelm Keim, München; Bankier Rich. Pohl, Berlin. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Merck, Finck & Co., H. u. H. Marx; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H. Immobilien-Gesellschaft München-Süd A.-G., in München, Harlachingerstr. 15. Gegründet: 3./10. 1919; eingetr. am 12./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis September 1925: Süddeutsche Metallwerke Akt.-Ges. „ Zweck: Jetzt: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. an der Grünwalder Strasse in München. Über die früh. Tätigkeit der Ges. als Masch.-Fabrik s. Jahrg. 1923/24. Die Verwalt. hat, da die hohen Lasten die Beschaff. der für die Fabrikation notwendigen Mittel sehr erschwerten, allmählich das Fabrikationsmaterial veräussert. 1924/25 Verlust von RM. 204 828, davon RM. 129 017 aus den Reserven gedeckt, Rest vorgetragen. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. 1920 Erhöh. des A.-K. um M. 600 000. Nochmalige Kap.-Erhöh. 1920 um M. 600 000. Weiter erhöht 1920 um M. 500 000. Alsdann erhöht 1921 um M. 1 Will. (also auf M. 3 Mill.). Nochmals erhöht 1921 um M. 2 Mill. (mithin auf M. 5 Mill) in 2000 Akt. à M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 7./4. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, angeb. zu 125 % (2: 1). Lt. G.-V. v. 26./8. 1922 abermals erhöht um M. 2 500 000, angeb. zu 125 % (3: 1). Erhöht lt. G.-V. v. 7./2. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. à M. 1000, davon M. 5 Mill. angeb. zu 375 % (2: 1). Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R. (ausserd. ein jährl. Fixum von RM. 3000 für den Vors. u. RM. 1500 pro Mitgl.), Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Geb. u. Grundst. 400 000, Werkz.-Masch. 3186, Werkzeuge 912, Betriebsanl., Mobil. u. Geräte 5004, Fertigfabrikate 16 290, Wertp. 2100, Mat. 817, Schuldner 8553, Kassa 1643, Verlust 204 828. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 100 000, Übergangsrückl. 29 016, Hyp. u. Aufwert.-Anspr. 205 462, Gläubiger 58 855. Sa. RM. 643 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 288 587, Abschr. 3204. – Kredit: Ein- nahme aus Verkäufen 86 964, Verlust 204 828. Sa. RM. 291 792. Dividenden 1919/20–1924/25: 8, 8, 8, 8 £ 19 992 % (Bonus), 0, 0 %. Kurs: Die Aktien wurden bis 1924 in München notiert. Kurs Ende 1923–1924: 6, – %. Direktion: Sigmund Rottenkolber, Obering. Wilh. Ulitz. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Bankier Josef Olbrich jun., München; Stellv. August Kurz, Ludwig Zahler, Freiherr v. Könitz, München. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Josef Olbrich & Co. Immobiliengesellschaft München-Süd-Ost Akt.-Ges. in München, Ohlmüllerstr. 42. Gegründet. 9./6., 15./9., 21./11. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb., Bebau., Verwalt. u. Veräusser. von Liegenschaften aller Art, insbes. der von der Akt.-Ges. Paulanerbräu Salvatorbrauerei, München u. der Akt.-Ges. Bayerische Handelsbank, München in die Ges. eingelegten Liegenschaften, sowie die Vornahme aller zur Erreich. des Ges.-Zwecks dienlichen, insbes. auch auf die Belast. u. Entlast. von Liegen- schaften, sowie auf Übernahme u. Abstoss. von Hyp. abzielenden Rechtsgeschäfte. Kapital. RM. 754 600 in 686 Aktien zu RM. 1100. Urspr. M. 2 058 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. im Verh. 30: 13 auf RM. 891 800