222 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. u. Herabs. des A.-K. um RM. 68 600 auf RM. 823 200 in 686 Akt. zu RM. 1200. Die G.-V. v. 25./11. 1925 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 68 600 auf RM. 754 600 in 686 Aktien zu RM. 1100. Auf jede Aktie wurden RM. 100 zurückgezahlt. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Immobil. 893 574, Eff. 4726, Kassa 12 549, Debit. 191 896. – Passiva: A.-K. 823 200, R.-F. 82 320, Hyp. 13 250, Kredit. 117 635, Gewinn 66 340. Sa. RM. 1 102 745. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 26 509, Steuern 33 512, Aufwert. 5300, Abschr. 18 236, Gewinn 66 340. – Kredit: Erlös auf Verkäufe 128 770, Verwalt.-Überschuss 1139, Zs. 19 988. Sa. RM. 149 898. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 0, ? %. Direktion. Dr. Ludw. von Hössle. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat u. Rechtsanw. Hans Rudelsberger, Konsul u. Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat Heinr. Röckl, Rentner Ludwig Schmederer, München; Gutsbes. Herm. Schmederer, Ebersberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegelände Akt.-Ges., München, Waltherstr. 23. (In Liqu.) Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Obering. Heinr. Kling, München, Walthersfr. 23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Baugelände jeder Art, insbes. von Industriegelände mit u. ohne Gebäulichkeiten, Erschliess. von Bau- u. Industriegelände, Verwert. vorhand. Bauanlagen für die Zwecke des Handels u. der Industrie sowie alle diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Kapital: RM. 25 000 in 20 Akt. zu RM. 1000 u. 50 zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 13. Juli 1925: Aktiva: Immobil. 194 463, Mobil. 1, Bank 27, Material 626, Debit. 5452, Verlust 500. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 176 071. Sa. RM. 201 071. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 893, Unk. 8889, Abschr. 3968, Heizung 97. – Kredit: Immobil. 13 348, Verlust 500. Sa. RM. 13 848. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Sebastian Heckelmann, Dr.-Ing. Ludwig Sautter, Heinrich Kling. Ludwig Kannengiesser'sche Grundverwertungs-Akt.-Ges. in München. Gegründet. 8./11. u. 23./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Ludwig Kannengiesserschen Grundbesitzes in Mülheim (Ruhr) u. die Aufnahme u. Gewährung von Hyp. u. Grundschulden. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu KM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./5. 1924 im Verh. 100: 1 auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20., Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 20, Grundst. 114 400, Debit. 7667, Eff. 10 000, Verlust 2191. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 30 000, Kredit. 4278. Sa. RM. 134 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 5537, Zs. 539, Verl.-Vortrag 1923/24 4529. – Kredit: Grundst.-Verw. 94, Gew. a. Verkauf 8320, Verlust 2191. Sa. RM. 10 606. Dividenden 1922/23–1924/25: 0 %. Direktion. Ludwig Kannengiesser, Komm.-Rat Rodolf Rosa, München. Aufsichtsrat. Vors. Landesbaurat Wilh. Keim, Architekt Geh. Hofrat Prof. Max Littmann, Frau Bella Kannengiesser, Rechtsanw. Dr. Gustav v. Scanzoni. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Monachia“ Akt.-Ges. für Grundbesitz, München, Mauerkircherstr. 13. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb., Bebauung, Verwalt. u. Veräusser. von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreich. des Gesellschaftszweckes dienlichen Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 3000 %. Die G.-V. v. 6./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1934: Aktiva: Immobil. 21 359, Terrainbeteil. 22 494, Konto- korrent 1065, Verlust 657. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 40 577. Sa. RM. 45 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 397 Zinsen 1055. – Kredit: R.-F. 795, Bilanz-K. 657. Sa. RM. 1452.