Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. 223 Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Hans Führer, München. Aufsichtsrat: Bankier Dr. August Weidert, Gutsbes. Ludwig Schmederer, Bankdir. Arthur Rehfeld, Rechtsan w. Dr. Alfred Werner, Hilde Landauer, München; Dir. Dr. S. Weyl, Bankdir. Gustav Benario, Frankf. a./M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Bau-Akt.-Ges. in München, Ismaningerstr. 27. Gegründet: 28./7. 1921; eingetr. 6./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art, insbes. auch Belastung u. Entlastung von Liegenschaften sowie Übernahme u. Abstossung von Hypotheken. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./5. 1922 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, begeben zu 110 %. Weiter beschloss die G.-V. v. 21./2. 1923 Erhöh. um M. 7 500 000, zunächst davon nur M. 2 500 000 zu 500 % begeben. Lt. G.-V. v. 4./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kap.-Entwert.-K. 1800, Mobil. u. Vorräte 4298, Kassa u. Eff. 45, Verlust 432. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1576. Sa. RM. 6576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 457, Steuern u. Abgaben 124. – Kredit: Bau-K. 149, Verlust 432. Sa. RM. 582. Dividenden 1921/22–1924/25: 0, 0, 0, 0 %, Direktion: Gen.-Dir. Ludwig Frank. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Josef Olbrich jun., Justizrat Rud. Laturner, München; Gen.- Dir. Aug. Kurz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terra Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung, München. Forstenrieder Str. 1. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 1. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 5000 in 200 Aktien zu RM. 20 u. 20 Aktien zu RM. 50. Ursp. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 200 Aktien zu RM. 20 u. 20 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: K. der Aktion. RM. 5000. — Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Fritz Teipel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Ludw. Kahn, München; Rechtsanw. Dr. Robert Haas, Feldafing; Fabrikant Adolf Cosack, Neheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse; München: H. Aufhäuser. Terrain- und Baugesellschaft München-Ost, Akt.-Ges. in München, Theatinerstr. 3. Gegründet: 16./9. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Kultivierung, Bewirtschaftung, Bebauung u. Veräusserung von Terrains und darauf befindlichen baulichen Anlagen. Über Verkäufe u. Geschäfts- ergebnisse früh. Jahre s. Jahrg. 1922/23. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht 1900 um M. 150 000. Die G.-V. v. 27./4. bezw. 25./6. 1901 beschlossen Erhöh. um M. 1 200 000 (auf M. 1 850 000) u. Umwandlung der Nam.-Aktien in Inh.-Aktien. Die G.-V. v. 28./12. 1904 be- schloss Herabsetz. des A.-K. um M. 100 000 (auf M. 1 750 000). Die a. o. G.-V. v. 29./12. 1909 genehmigte den Ankauf von nom. M. 250 000 Aktien für zus. M. 50 000 u. infolgedessen die Herab- setzung des A.-K. von M. 1 750 000 auf M. 1 500 000; weiter reduziert lt. G.-V. v. 3./11. 1910 um M. 500 000 (also auf M. 1 000 000) durch Erwerb bezw. Einziehung von 500 Aktien. Von dem aus den letzten beiden Kap.-Herabsetzungen von zus. M. 750 000 erzielten Buchgewinn von M. 588 000 diente zur Beseitigung der Unterbilanz (Ende 1909 M. 468 081) sowie M. 65 000 zur Schaffung von Rücklagen. Der Verlust des J. 1912 M. 29 327 wurde aus Ern.-F. u. Ausfall-R.-F. gedeckt. Die G.-V. v. 6./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., v. Rest 8 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 95 250, Anteile 11 200, Eff. 5200, Aussen- stände 296 201, Aussenstände 202, Kapitalentwert.-K. 647 953, Verlust 2263. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 44 600, Schulden 13 672. Sa. RRI. 1 058 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. u. Steuern RM. 12 093. – Kredit: Mieten 9829, Verlust 2263. Sa. RM. 12 093.