228 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Aug.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., der Überschuss wurde auf neue Rechnung vorgetragen, bis die Ges. in Liquid. trat. Nachdem die aus Verwertung von Grundstücken erzielten Beträge u. der Reingewinn zus. 10 % des A.-K. ausmachten, in dieser Höhe bar vorhanden u. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht mehr erforderlich waren, trat die Ges. 1910 in Liquid. Die Liquidationsmasse mit Einschluss der Gewinnvorträge wird gleichmässig unter die Aktionäre verteilt, bis diese den Nominalbetrag ihrer Aktien erhalten haben. Von dem Überschusse der Masse erhalten: a) der Vorst. die ihm vertragsgemäss etwa zustehende Tant., bh) der A.-R. 5 % Tant., c) die Aktionäre den Rest. Verj. der Raten in 5 J. Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Terrain 719 830, Kassa 1582, Aktivhyp. 35 425, Bank- guthaben 26 852, Debit. 12 746, Eff. 4, Mobil. 1. – Passiva: Noch nicht erhob. Rückzahl. des A.-K. 164, Kredit. 13 400, Konto der Aktion. 772 651. Überschuss 10 225. Sa. RM. 796 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 247, Provis. 2670, Steuern- u. Gebühren 26 053, Strassenbau 21 413, Überschuss 10 225. – Kredit: Terrain 81 204, Zs. 4975, Pacht u. Miete 430. Sa. RM. 86 609. Liquidatoren: Architekt Konrad Schultheiss, Bank-Dir. a. D. Christoph Ebersberger, Architekt Andreas Räbel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. Heinrich Haas, Stellv. Heinrich Weil, Nürnberg; Fabrikbesitzer Wilhelm Stuck, Waldkirch in Baden; Privatiere Luise Obermaier, Rechts anwalt Karl Bender, Nürnberg; Handelskammerpräs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen; Komm.-Rat Fabrikbesitzer Hans Marx, Fabrikbesitzer Dr. Curt Obermaier, Lambrecht i. Pf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank. Terrain- und Bau-Akt.-Ges., Nürnberg, Loffelholzstr. 48. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. ahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Veräusser. von Grundbesitz aller Art, die Verwalt. von solchem, Erricht., Verwert. u. Verwalt. von Geb. aller Art. Kapital. RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstellung auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil.: Grundst. in der Gemeinde Gleishammer 33 000, Kassa 78. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Vortrag 78. Sa. RM. 33 078. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 1121, Reingewinn 3078. – Kredit: Ertrag aus vermieteten Grundst. 1200, Zugang auf Mobil. 3000. Sa. RM. 4200. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Hans Schubert. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Walter Berlin, Nürnberg; Komm.-Rat Hugo Schubert, Zwickau i. Sa.; Architekt Otto Weiss, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Oppelner Grundstücks-Akt.-Ges. in Oppeln. (In Liqu.) Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Nach Mitteil. der Ges. v. 1./3. 1926 ist die Liqu. beschlossen worden. Liquidator: Dr. Erich Stimming. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. vom 30./12. 1924 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 15 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 9450, Rückstell. 550. Sa. GM. 15 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 15 000, Debit. 821, Aufwert.-Ausgleich 6300, Verlust 178. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 15 750, Kredit. 1550. Sa. RM. 22 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. RM. 178. – Kredit: Verlust RM. 178. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 4272, Verlust 727. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 178, Kontokorrent 821, Aufwert.-Ausgleich 1000. – Kredit: Hausverwalt. 1272, Verlust 727. Sa. RM. 2000. Bilanz am 22. Febr. 1926: Aktiva: Debit. 4272, Verlust 727. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 727. – Kredit: Verlust RM. 727. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 23. Febr. 1926: Aktiva: Debit. 4272, Verlustvortrag 727. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Paul Dobrinowicz, Dr. Umberto Padovan, Rechtsanw. Werner Féaux de Lacroix. Zahlstelle: Ges.-Kasse.