244 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. (die Ges. besitzt 50 %, während restl. 50 % der Petschek-Gruppe Werschen-Weissenfels gehören); Ges. für Verarbeit. galiz. Öle m. b. H. (wovon 40 % Gebr. Nobel, Paris-Warschau, gehören); International Sugar & Alcohol Co. Ltd., London (woran ausser der Ges. Prodor- Genf u. British Distillers Co. Ltd. beteiligt sind). Kapital: RM. 3 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 250 000. 1918 Erhöh. um M. 750 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1924 um M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000, zu M. 1 Bill. für je M. 1000 ausgegeben. Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 3 Mill. (10: 3) in 10 000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Resteinzahl. auf Akt. 1 500 000, Grundst., Geb., Einricht. 632 666, Aufwert.-Ausgleich für Hyp. 143 900, Beteil. 698 626, Forder. 1 225 392, Kassa u. Barguth. 143 610, Eff. 171 832, (Avaldebit. 281 250), Patente, Forschungsgeb. 3. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. I 300 000, do. II 201 432, Kredit. 766 570 (Avalkreditoren 281 250), Hyp. 215 099, Rückl. 6858, Gewinn 26 070. Sa. RM. 4 516 031. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 271 144, Abschr. 96 368, Gewinn 26 070. Sa. RM. 393 583. – Kredit: Erträgnisse RM. 393 583. Dividenden: 1914/15–1917/18: 0, 6, 0, 8 %. 1918–1924: 8, 8, 8, 8, 8, 0, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Heinr. Brückmann, Ed. Lissauer, Friedr. Sachs, Dr. Ernst Scheffler; Stellv. Dr. phil. Edgar Erlenbach. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Friedlaender, B.-Dahlem; Gen.-Dir. Dr. Fr. Bergius, Heidel- berg: Kraft Graf Henckel von Donnersmarck, Repten: Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Gen.-Dir. Dr. A. Spilker, Duisburg-Meiderich; Dr. N. Brückner, B.-Dahlem. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank. F. W. Grosse Söhne Akt-Ges., Berlin, W. 8, Jägerstr. 6. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Die Ges. ging hervor aus dem unter der Firma F. W. Grosse Söhne in Berlin, Schiffbauer- damm 17, betriebenen Kohlengeschäft. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften, insbes. Fortführung der bisher unter der Firma F. W. Grosse Söhne in Berlin betriebenen Kohlengrosshandlung. Die Ges. gehört zum Evag-Konzern (Erdöl- u. Kohle-Verwertung A.-G.) in Berlin. Kapital: RM 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in 600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse, Guth. u. Wechsel 6861, Inventar 41 685, Beteil. 15 000, Waren 71 850, Debit. 58 721, Verlust 3970. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1150, Kredit. 136 848, Akzepte 40 090. Sa. RM. 198 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. unk. 105 748, Betriebskosten 59 682, Abschr. 12 113. – Kredit: Erträgnisse 173 573, Verlust 3970. Sa. RM. 177 544. Dividende 1924: 0 % Direktion: Paul Treuherz, Charlottenburg; Friedrich Sachs, B.-Steglitz Aufsichtsrat: Generaldir. Heinrich Brückmann, Berlin; Eduard Lissauer, Charlottenburg; Friedrich Sachs, B.-Steglitz; Bergwerksdir. Paul Giesemann, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kohlenbrikett Aktiengesellschaft in Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 1. Gegründet. 6./9., 1./11. 1922: eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwert. von Erfindungen betr. Gewinnung u. Vertrieb von Kohlenbriketts, sonst. Erzeugn. der mit Bergbau zus. hängenden Industrien, insbes. der Kohlenindustrie, sowie allen der damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 Inh.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Beteil. 29 059, Patente 2400, Kasse 156, Mobil. 1, Verlust 257. – Passiva: A.-K. 5000, Rückzahl. Akt. Lit. B 841, Kredit. 26 034. Sa. RM. 31 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust nach Abzug der Unk. RM. 257. – Kredit: Verlust RM. 257. Dividende. 0 %. Direktion. Dr. Heinr. Schuhmacher, Dr. Bernhard Saalfeld. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Curt Sobernheim, Berlin; Eberh. von Ammon, Charlottenburg; Dir. Dr. Hugo Fleischmann, Berlin; Dir. Dr. Carl Glinz, B.-Dahlem; Graf Hugo Hermers- berg, B.-Lichterfelde; Bankdir. Dr. Otto Fischer, B.-Zehlendorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――――