248 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Bilanz am g1. Müärz 1925: Aktiva: Bergwerke 4 167 109, Vorräte 285 978, Kassa 1026, Debit. 3 951 629, Beteil. u. Wertp. 236 719, Verlust 63 835. – Passiva: St.-Akt. 5 000 000, Vorz.-Akt. 40 000, R.-F. 533 036, Kredit. 2 933 260, Hyp. 200 000. Sa. RM. 8 706 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust pro 1924/25 RM. 63 835. – Kredit: Verlust RM. 63 835. Bilanz am 31. Dezember 1925: Aktiva: Bergwerke 4 485 004, Vorräte 340 925, Kassa 84, Schuldner 2 239 206, Beteil. u. Wertp. 236 719. – Passiva: A.-K. 5 040 000, R.-F. 533 035, Akzepte 283 280, Gläub. 1 124 066, Hyp. 200 000, Gewinn 121 555. Sa. RM. 7 301 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 149 545, Gewinn 121 555 (davon Div. 107 684, R.-F. 6078, Vortrag 7792). – Kredit: Betriebsgewinn 334 935, Verlustvortrag aus 1924/25 63 834. Sa. RM. 271 100. Dividenden: 1921/22–1924/25 0, 0, 0, 0 %. 1925 (9 Mon.): St.-A. 2 %, Vorz.-A. 9 %. Direktion: Gen.-Dir. Arthur Jacob. Aufsichtsrat: Vors. Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Slawentzitz; 1. Stellv. Ignaz Petschek, Aussig; 2. Stellv. Kammer-Präs. Dr. Kurt von Kleefeld, Bank-Dir. Jakob Goldschmidt, Berlin; Komm.-Rat Dr. jur. G. Heimann, Breslau; Karl Petschek, Berlin; Se. Durchlaucht Wirkl. Geh. Rat Prinz Hans zu Hohenlohe-Oehringen, Slawentzitz; Franz Petscheck, Aussig. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank, S. Bleichröder, Berl. Hand.-Ges., Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Breslau: E. Heimann, Schles. Bankverein Fil. der Deutschen Bank; Barmen: Barmer Bankverein. Ostdeutsche Braunkohlen-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Strasse 127/128. Gegründet: 9./11. 1920; eingetr. 6./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Braunkohlenunternehm., Kauf von Grubenfeldern u. ihre Verwertung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividenden 1920–1924: 0, 0, ?, 2, ? %. Direktion: Dr. Franz Knips, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr. Gottlob Schumann, Grube Ilse; Gen.-Dir. Dr. Hugo Gabelmann, Berlin; Bergwerksdir. Dr. Albert Wolf, Neu-Welzow; Gen.-Dir. Dr. Günther Heubel, Annahütte N.-L.; Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Berlin; Gen.-Dir. Max Zell, Gen.-Dir. Ferdinand Rab, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostelbische Braunkohlen-Akt-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 14. Gegründet. 12./8., 2./11. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 15./6. 1923: Grundstücks-Akt.-Ges. Limen. Zweck. Erwerb u. Verwert. von in Deutschland östlich der Elbe beleg. Kohlenfeldern, insbes. Braunkohlenfeldern, Ausbeut. von Bergwerken daselbst u. Betrieb hierzu gehöriger Anlagen sowie Erwerb u. Verwert. von Grundst., die für den Betrieb des Unternehmens erforderlich sind; ferner auch Handel mit Bergwerksprodukten. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 199 980 000 in 199 980 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 200 000 000 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: A.-K.-Resteinzahl. 19 400, Bergwerkseigentum 1770, Grundst. 5759, Mutungen 3097, Kohlenabbaugerechtsame 233 139, Wertp. 183 654, Hyp. 72 000, Ifd. Rechn. 382 201, Verlust 139. – Passiva: A.-K. 20 000, Ifd. Rechn. 881 159. Sa. RM. 901 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerichts- u. Notariatskosten RM. 139. – Kredit: Verlust RM. 139. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Bergwerksdir. Joh. de Vries, Grube Hse: Bergass. Dr.-Ing. Friedr. Raefler, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Dr. Gottl. Schumann, Grube Ilse; Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Berlin; Bergwerksdir. Max Bähr, Grube Ilse; Bergwerksdir. Jul. Geiger, Millygrube; Dir. Alb. Lampe, Berlin; Bergwerksdir. Dr. Walther Müller, Grube Ilse. Zahlstelle. Ges.-Kasse.