250 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Dr. Walter Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Erich Herm. Treitel, Berlin; Gerichtsassessor Edgar Friede, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Ernst Asch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. B. Ulrich, Akt.-Ges. für Walzwerkserzeugnisse, Berg- u. Hüttenprodukte, Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 151. Gegründet: 31./3. 1914; eingetr. 24./4. 1914 als A.-G. Treue um Treue; 30./12. 1921 Firma geändert in Brandenburgische Export-Handels-A.-G.; dann 16./5. 1922 Firma ge- ändert wie oben. Gründer der ursprüngl. Ges. s. dieses Handbuch 1916/17. Zweck: Handel mit Bergwerks- u. Hüttenprodukten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6000 in 6 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1922 um M. 994 000 in 994 Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1923 um M. 19 Mill. in 19 000 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 120 %. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 816, Inv. 2253, Grundbesitz 12 000, Waren- vorräte 3210, Debit. 97 907. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 95 860, Gew. 326. Sa. RM. 116 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porti 1119, Reklame 49, Bureau-Utensil. 288, Reise- u. Fahrgeld 6167, Telephon- u. Telegramm 2214, allg. Unk. 11 119, Drucksachen 953, Gehalt 20 973, Steuern 1223, Haus-K. Maassenstr. 6289, Interessen 5395, Gewinn 326. – Kredit: Hausverwaltung 1399, Eff. 482, Waren 54 239. Sa. RM. 56 120. Dividenden 1914–1924: 0 %. Direktion: Ing. V. Michl. Prokuristen: C. Schimmer, A. Schmidt. Aufsichtsrat: Therese Ulrich, Robert Ulrich, Siegfried Ulrich, Otto Ulrich, Georg Ulrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Berliner Kohlenhändler-Akt.-Ges., Berlin Wi. 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 15./3. 1910; eingetr. 21./3. 1910. Zweck: Handel mit Holz, Kohlen, Koks u. verwandten Materialien sowie Beteilig. an gleichartigen Geschäften. 1914 Beteilig. an einer besonderen Lager- u. Transportges. unter der Firma Kohlen-Spedition, G. m. b. H. Der Platzbetrieb sowie sämtl. Betriebseinricht. der Ges., insbes. Fuhrwerks- u. Platzutensil., gingen vollständig auf die Kohlen-Spedition G. m. b. H., über. Ab 1./4. 1917 wurde der Betrieb wieder in eig. Bewirtschaft. genommen. 1919 Beteil. an der „Dinos“ Verkehrs-Ges. m. b. H., die inzwischen aus dem Interessen- kreis der Ges. ausgeschieden ist. Der Verlust des Geschäftsjahres 1924/25 in Höhe von RM. 134 468 wurde durch Ent- nahme aus dem R.-F. getilgt. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000, erhöht 1911 um M. 1 100 000 zum Erwerb folg. Berliner Kohlenfirmen (Ges. m. b. H.) Leopold Pauly Nachf. mit M. 500 000 St.-Kapital, Ludwig Budde mit M. 300 000 Kapital u. D. Timendorfer u. ihren Konzernen mit M. 200 000 Kap. Nochmals 1911 erhöht anlässlich der Anglieder. der Berliner Kohlenfirma Ernst Kupfer & Co. G. m. b. H. u. ihres Konzerns um M. 1 800 000, begeben zu pari. Lit. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 (5: 1) in 3000 Aktien zu RM. 200. Stinnes u. die Deutsch-Luxemb. Bergwerks- u. Hütten-A.-G. in Bochum sind je zur Hälfte die einzigen Aktionäre. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 6983, Bankguth. 21 300, Eff. 1, Aussenstände 451 242, Waren 253 615, Magazinvorräte 1, Tankanlage 1, Betriebsstoffvorrat 8100, Beteil. 60 007, Fuhrpark 1, Zugänge 61 447, Grundst. 450 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 115 533, Schulden 597 166. Sa. RM. 1 312 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 373 010, Betriebsunk. 635 092, Abschr. 61 447. – Kredit: Betriebsüberschuss 935 082, Verlust 134 467. Sa. RM. 1 069 549. Dividenden 1912/13–1924/25: 0, 0, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 12, 12, 0, 0 %. Direktion: Paul Zierep, Stellv. Leo Drees, Emil Reitz. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Carl Knupe, Linden-Ruhr; Stellv. Hugo Stinnes, Amtsrichter a. D. Herm. Thomas, Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Reichsbank, Commerz- u. Privatbk., Disc.- Ges., Darmstädter u. Nationalbank. Vereinigte Königs- und Laurahütte Aktien-Gesellschaft für Bergbau- und Huttenbetrieb in Berlin, NW. 7, Dorotheenstrasse 40. (Börsenname: Laurahütte). Die a. o. G.-V. v. 3./3. 1925 genehmigte den Vorschlag der Verwaltung, die auf polnischem Boden befindl. Anlagen der Ges. in eine neu zu gründende polnische Akt.-Ges. einzubringen