304 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Aufsichtsrat: (13) Vors. Dir. Klotzbach, Stellv. Dir. Buschfeld, Dir. Oesterlen, Essen (Ruhr); Dir. Friedr. Klönne, Friedrich-Alfred-Hütte b. Duisburg; Dir. Friedr. Coutelle, Bredeney b. Essen; Dir. Friedr. Dorfs, Friemersheim; Geh. Justizrat Hch. Castringius, Justizrat Alb. Funke, Hamm i. W.; Bankier Carl Fürstenberg, Bankier Dr. Jeidels, Berlin; Geh. Baurat Dr.-Ing. e. h. u. Dr. phil. h. c. Emil Ehrensberger, Traunstein O.-B.; Vize-Admiral a. D. Rogge, Exz., B.-Wilmersdorf, Botschafter a. D. Dr. Otto Wiedfeldt, Essen. Yahlstellen: Hamm: Deutsche Bank Fil.; Berlin: Berliner Handels-Ges.; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Essen: Fried. Krupp, Bankabteil. „Abergih“' Akt.-Ges. für Bergwerks- u. Industrie-Unternehmungen, Hannover, Devrientstr. 7. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerbung u. Benutzung von Bergwerkseigentum sowie von industriellen Betrieben, Aufschliess. u. Gewinn. von Kohlen, Erzen u. sonst. nutzbaren Mineralien sowie weitere Verarbeit. dieser Kohlen u. Mineralien. Die Ges. besitzt sämtl. Kuxe der Gewerkschaft Adler. Die G.-V. v. 25./1. 1926 beschloss, das gesamte Ges.-Vermögen an ein Konsort. von 19 Aktion. zu veräussern mit der Bedingung, dass die bisher 100 teil. Gew. in eine 1000 teil. umgewandelt wird. Nach Durchführung der Umwandl. sollen den Aktion. der Ges. für je 4 Akt. ein Kux der Gew. überlassen werden. Kapital. RM. 438 750 in 4350 St.-Akt. zu RM. 100 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % eingezahlt. Urspr M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 20./10. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 60 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. mit mehrfachem Stimmrecht u. 58 000 Aktien zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind zu M. 100 Mill. zuzügl. 50 % Aufgeld u. die St.-Akt. zu 10 000 % £ 50 % Aufgeld des Ausgabebetrages begeben. Die Vorz.-Akt. sind nur mit 25 % eingezahlt. Sodann erfolgte lt. G.-V. vom 1./9. 1924 die Umstell. des A.-K. auf RM. 438 750 durch Abstempel. der bisher M. 1000 St.-Akt. unter Zuzahl. von RM. 1 auf RM. 9. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gewerksch. Adler 367 316, Postscheckguth. 3, Kapitalentwert. 71 530. – Passiva: A.-K. 438 750, Bankschuld 100. Sa. RM. 438 850. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Paul Kilian, Hannover, Devrientstr. 7. Aufsichtsrat. Vors. Andreas Griethe, Braunschweig; Gutsbes. Carl Hahne, Rössing; Rittergutspächter Heinr. Nagel, Heyersum; Hofbes. A. Struss, Sorsum b. Elze. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klingemann & Krebs Eisen- u. Stahl-Akt.-Ges., Hannover, Theodorstr. 5 A. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Handel u. Vertretung in Eisen- u. Stahlerzeugnissen, sowie sonstigen Gebrauchs- gegenständen für Industrie-, Bergwerks-, Hüttenbetrieb u. Schiffsbau, eigene Herstell. derartiger u. verwandter Erzeugnisse, Beteilig. an gleichart. Unternehm. Mit der Firma Georg von Cölln G. m. b. H., Hannover, besteht seit März 1925 eine Interess.-Gemeinschaft. Kapital: RM. 50 000 in 350 St.-Akt. zu RM. 20 u. 430 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 1200 St-Akt. zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Erhöht lt. G.-V. v. 7./6. 1923 um M. 16 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 5./10. 1923 um M. 11 Mill. in 100 St.-Akt. zu M. 100 000 und 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./12. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 350 Mill. auf RM. 7000 derart, dass an Stelle von bisher M. 100 000 A.-K. eine Aktie über RM. 20 trat. Sodann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 18 000 in 172 St.-Akt. u. 8 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Weitere Erhöh. It. G.-V. v. 17./3. 1925 um RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 100, begeb. zu 100 %, u. Um- wandl. der 8 Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je KM. 20 A.-K. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 62, Postscheck 15, Debit. 1136, Inv. 2411, Waren 3870, Saldo 34 993 000. – Passiva: A.-K. 35 000 000, Kredit. 496. Sa. M. 35 000 496. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Gottfried Klingemann, Rudolf Krebs, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Gottfried Müller, Hannover; Stellv. Dir. Erich Tgahrt, Rechtsanw. Dr. jur. Walter Geiss, Hannover-Linden; Dr.-Ing. e. h. Georg Hartmann, Gross- Ilsede; Gen.-Dir. H. F. Lau, Dir. Paul Schrader, Dir. Karl Fischer, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.