Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. „Acuston“ Akt.-Ges. für Musikwaren und Sprechmaschinen in Berlin S. 42, Ritterstr. 21. Gegründet: 5./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer und Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der off. Handelsges. zu Berlin in Firma „Acuston“ Musikwaren- u. Sprechmaschinenfabrik Heinrich Liemann betrieb. u. die Herstell. von Sprechmaschinen, Musikwaren u. Zubehörteilen bezweckenden Handelsunternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 11 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. u. 1000 St.-Aktien zu pari, restl. St.-Akt. zu 800 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 12 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 101 572, Auto 1, Inv. 1, Banken 882, RB 780, Wechsel 7984, Dubio-K. 1, Masch. u. Werkz. 1, Waren 4 936. — Pass A.-K. 100 000, R.-F. 347, Kredit. 32 726, Akzepte 10 413, Gewinn 9672. Sa. RM. 153 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 68 991, Debit. 7719, Auto 1499, Dubio-K. 11 679. R.-F. 48, Reingewinn 9188. Sa. RM. 99 562. – Kredit: Rongewinn RM. 99 562, Dividende 1924: 0 %. Direktion: Iwan Raczinski, Alfred Nossek. Aufsichtsrat: Bankier Otto Carsch, Berlin; Generaldir. William Leibholz, B. Grunewald; Fabrikdir. Ludwig Marx, Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Paul Tiktin, Generaldir. J ulius Magnus, Berlin; Bankdir. Carl Gebhardt, Potsdam; Generaldir. Dr. H. H. Frahne, Landeshut (Oberschlesien). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adag Automobil-Handel Akt-Ges. in Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet: 1./5. 1924; eingetr. 13./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit Motoren für Automobile u. Flugzeuge u. Kraftfahrzeuge aller Art nebst Zubehör u. Betriebsstoffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Postscheck 95, Debit. 13 642. Waren 31 330, Tank- anlage 3801, Konto der Aktion. 37 500, Verlust 106. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 36 476. Sa. RM. 86 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: D ebet: Unk. RM. 1821. – OKredit: Waren 1714, Ver- lust 106. Sa. RM. 1821. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Arnold Weindeing, Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *3 Automobile Karl A. Klein Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Hauptstr. 81/82. „„.. 23./10., 12./12. 1922, 23./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Vertrieb sämtl. Erzeugnisse der A.-G. f. Automobilbau (A. G. A.) in B.-Lichten- berg, insbes. ihrer Automobile u. ihrer Automobilersatzteile in Berlin und in der Provinz Brandenburg. Lt. Mitteil. v. Febr. 1926 ist die Auflös. der Ges. beabsichtigt. Kapital. RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 st. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 1241, Bank 62 518, Wechsel 5604, Inventar 20 490, Auto 279 356, Debit. 115 098, (Bürgschaften 7000, (Sicherheitshypoth. 17 000). Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Akzepte 6000, Kredlt. 416 811, Gewinn 6495. a RM. 484 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 270 179, Betriebsunk. 75 913, Steuern 37 005, Gewinn 6495. – Kredit: Bruttowarenerlös 386 769, Prov. 1878, Kontokorrentgew. 946. Sa. RM. 389 593. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion. Karl A. Klein, Dipl.-Ing. Ernst Moor, Berlin. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Curt Sobernheim, Fabrik-Dir. Dr. Curt Köhler, Bank-Dir. Alfred Sachs, Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Berndt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.