Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 375 Aktiengesellschaft Ferrum in Berlin, Linkstr. 25. Gegründet. 10./1. 1923; eingets. 23./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung, Lieferung u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art u. der dazu gehörigen Nebenprodukte sowie im Zusammenhang hiermit die Übernahme u. Aus- führung sonstiger Handels- u. Vermittlungsgeschäfte, Treuhändergeschäfte, Ausarbeitung von Projekten u. Gutachten aus allen Gebieten; Erwerb u. Verwertung von Patenten und anderer Schutzrechte auf den Gebieten der Eisen- u. Metallindustrie. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./10. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Dir. Max Loeser, Gleiwitz. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Brennecke, Gleiwitz O.-S.; Gen.-Konsul Eugen Landau, Bank-Dir. Oskar Schlitter, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Film-Mechanik, Berlin O. 27, Andreasstr. 32. Gegründet: 1923; eingetr. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Werkstätten zur Herstell. von mechan. Arbeiten u. Anlagen, insbes. auf dem Gebiete der Filmmechanik. Kapital: RM. 7000 in 140 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 28 Mill. in 2800 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %, soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 u. 13./5. 1925 Umstell. auf RM. 7000 in 140 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 65, Bank 390, Postscheck 11, Inv. 307, Masch. 9045, Werkz. 642, Debit 629, Verlust 5228. – Passiva: A.-K. 7000, Kredit. 9319. Sa. RM. 16 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschreib. 34, Material 49, Zs. 599, Gründungs- kosten 779, Provis. 50, Masch.-Abschreib. 1005, Unk. 7558, Lohn 7181, Werkz.-Abschreib. 71, Gehalt 9026. – Kredit: Mechanik 21 127, Verlust 5228. Sa. RM. 26 356. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Torben von Rothe. Aufsichtsrat: Facharzt für Chirurgie Dr. von Rothe, B.-Wilmersdorf; Johannes Vahr- meyer, Hesepe bei Bramsche; Dir. Max Thurau, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ambi“ Giesserei Akt.-Ges. in Berlin-Adlershof, Rudower Chaussee. Büro: B.-Johannisthal, Flugplatzstr. 3. Gegründet: 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen-, Stahl- u. Metallguss. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 000 in 20 000 Inh.-Akt. je M. 10 000, umgestellt auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 173 546. Gebäude 175 767, Einricht. 186 001, Kassa 3894, Wechsel 310, Vorräte 18 521, Kontokorrent 25 195, Verlust 5652. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000. Konzernverrechn. 368 888, Restkaufgeld 110 000. Sa. RM. 588 888. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Abschreib. RM. 41 038. – Kredit: Erträgnisse 35 385, Verlust 5652. Sa. RM. 41 038. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Erich Monscheuer, Wilfried Weise, Dr. jur. Rudolf Schröder. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Ludwig Loeb, Wilhelm Kalinke, Fabrikbes. Wilh. Posselt, Bankier Emil Wittenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – = * = Ambi Maschinenbau Akt.-Ges., Berlin, Sw68, Kochstr. 18. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Masch. und Geräten aller Art, insbes. von Bau- masch., von land- und hauswirtschaftl. Masch. und Geräten, von Gegenständen des Sied- lungsbedarfs sowie von hygienischen Einricht. und Aufbereitungsanlagen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 Nill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 265 000, Masch. u. Einricht. 237 213, Kassa u. Wechsel 40 922, Eff. u. Beteil. 228 567, Vorräte 887 505, Kontokorr. 67 190, Verlust 8261. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Akzepte 5000, Konzernverrechn. 1 179 659. Sa. RM. 1 734 659.