Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 395 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Carl Flohr, Berlin; Stellv. Bankier Dr. Paul Wallich, Berlin; Dr. Otto Bagel, Oberstdorf; Komm.-Rat Dr. jur. G. Heimann, Breslau; Dir. Herm. Hintz, Duisburg, Dir. Dr. Kehl, Berlin; Dir. Stahl, Duisburg; Fabrikbes. Karl Thieme, Ulm a. D.; Geh. Rat Heinrich Trilling, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus; Breslau: E. Heimann. Geldschrankfabrik P. Fabian Akt.-Ges., Berlin, Strassburger Strasse 55/56. Lt. Mitteilung v. 12./11. 1925 hat die Ges. Konkurs beantragt. In der G.-V. v. 12./11. 1925 wurde Mitteilung gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht. Gegründet. 16./10., 27./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Firma bis 1923 Berliner Geld- schrankfabrik Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Handel mit Geldschränken u. ähnl. Erzeugnissen. Die Ges. darf sich an Unternehm. die zum Zwecke der Ges. in Bezieh. stehen, in jeder Form beteiligen. Kapital. RM. 500 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 20 Mill. Weiter erhoht lt. G.-V. v. 9./10. 1923 um M. 28 Mill. Lit. G.-V. w. 24./6. 1924 ist das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 400 000 umgestellt worden, eingeteilt in 20 000 Akt. zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. den Aktion. im Verh. 4: 1 zu 115 % angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. 309 510, Werkzeugk. 19 990, Fabrikeinricht. 14 384, Büro-Einricht. 10 598, Kassa 264, Postscheck 383, Bank 616, Debit. 24 856, Fabrikat. 80 500, Beteilig. 4500, Verlust 167 278. – Passiva: A.-K. 500 000, Akzepte 10 230, Deutsche Landmannbank 32 079, Kredit. 90 570. Sa. RM. 632 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Eugen Friedmann, Stellv. Justizrat Dr. Max Hirschel, Bankier Arthur Hermann, Berlin; Archit. Walter Brandt, Frohnau; Stadtrat Richard Weser, E. Roth, L. Goldschmidt, Berlin; Bankier Armand Martin, Genf; L. Herrnstadt, Breslau. Gluwis Ofenbau Akt-Ges., Berlin, Neue Königstr. 5. Gegründet: 15./4. 1923; eingetr. 1./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Bau u. Vertrieb von Gluwis-Öfen, Gruden sowie sonst. heiztechn. u. Feuerungs- anlagen aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 250 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 3634, Debit. 20 407, Waren 89 957. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 80 403, Wechsel 28 596. Sa. RM. 113 999. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Fritz Weinberger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilhelm Cohn, Hamburg; Ing. Carl Klausing, Charlotten- burg; Dir. Carl Weiss, Meissen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goldmann & Pfeiffer, Metallbedarf Akt.-Ges., Berlin N. 39, Gerichtstr. 2. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Metallfabrikaten, insbes. elektrotechn. Bedarfsartikeln, wie Leitungs- material aus Metall u. dergl. kommissionsweise Geschäfte auf diesem Handelsgebiet sowie Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 3 1. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 756, Postscheck 2254, Giroguth. 19, Inv. 453, Kapitalentwertung 4499, Debit. 20 039. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 22 932, Reingewinn 89. Sa. RM. 28 022. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 609, Reingewinn 89. – Kredit: Verkauf 16 275, Prov. 2403, Diskont 20. Sa. RM. 18 698. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Martin Pfeiffer, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Baurat Franz Wehling, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.