450 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Eisen- und Metallverwertungs-Akt.-Ges., Dortm und, Kaiserstr. 1. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer: Kurt Löwenstein, Walter Löwen- stein. De Otto Elias, L. Jakobi, W. Holtschmidt. Zweck: Handel u. Verarbeitung von Metallen jeder Art, besonders Fortführung des von Löwenstein & Co. betriebenen Grosshandels-Unternehmens. Kapital: RM. 125 0)0 in 250 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 25 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 18./10. 1924 bzw. 28./3. u. 29./5. 1925 auf RM. 125 000 in 250 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmarkoilan am 1. Jan. 1921: Aktiva: Masch.. Geräte, Mobilien 42 100, Forder. u. Guth. 285 903, Waren 219 963, Wertp. 375. – Passiva: Gläubiger 304 538, Rückstände 29 127, R.-F. 89 675, A.-K. 125 000. Sa. RM. 548 341. Bilanz am 31. Dez. 1921: Xktiva: K assa 24, Postscheck 48, Bankguth. 83, Debit. 136 324, Guth. bei Lieferanten 2) 319, Walter Löwenstein 27 391, Kurt Löwenstein 14 581, Wertp. 375, Hiuterleg. 5)0, Darle hen 50 000, Waren 78 760, Prozess-K. 17 850, Betriebsgebäude 2850, Fallwerk 150, Motore 2400, Masch. 20 880, Scheren 15 385, Gleisanlage 4750, Schneideanlage 75, Werkzeuge 200, Lagermobil. 400, Büroeinricht. 4050, Büromasch. 400, Telephonanlage 3000, Auto 9000, Autozubehör 3000, Verlust 2086. Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 89 675, Kredit. 59 502, Kredit./Debit. 1894, Akzepte 98 942, Disconto-Ges. 4884, Dortmunder Bankverein 669, rückständ. Steuern 93 16, Prozessrückstell. 25 000. Sa.' RM. 414 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. (Prozess) 25 000, Abschr. 10 717, Miete 3937, Unk. 35 644, Lagerunk. 16 021, Zs. u. Pro vis. 17 632, Löhne 28 812, Gehälter 54 772, Invaliden- versich.-K. 600, Kranken versich. 2156, Utensil. 548, Portospesen 574, Frachten 102 414, Auto- unkosten 18 769, Reisespesen 32 995, Steuern 26 819, Lagermiete 6186, Zölle 2857, Dubiosen 1077. – Kredit: Luger u. Waren 385 752, Verlust 2086. Sa. RM. 387 838. „. Dividende 1924: 0 %. Vorstand: C. Löwenstein, W. Löwenstein. Aufsichtsrat: Frau Walter Löwen stein, Frau Kurt Löwenstein, Dortmund; S. David, Frankfurt a M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Kopfermann, Akt.-Ges. in Dortmund, Glückaufstrasse 52. Gegründet: 26./10. 1921; eingetr. 23./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zwack: Pachtung u. Betrieb der bisher von der Firma August Kopfermann, G. m. b. H. in Dortmund betriebenen Fabrik, die Herstell. u. der Vertrieb von Eisenkonstruktionen für Telegraphenbau die Herstell. u. der Vertrieb von Schrauben u- anderen Eisenwaren. Kapital: RM. 73 000 in 3400 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr: M. 1 Mall. in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt., von den Gründern zu 100 % übern. Erhöht It. G.-V. v. 7. 11. 1922 um M. 6 Mill. in 6000 St.-A., begeben zum Nennwert. Lt. G.-V. v. 29 /12 1924 Uinstell. des A.- K. von M. 7 Mill. auf RM 73 000 (St.-Akt. 100: 1, Vorz.-Akt. 40: 1) in 34)00 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 3 St., 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschr. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorstand u. Bramte, hierauf zunächst Div. an Vorz.-Akt., Rest auf sämtl. Akt. gleichmässig, Tant. an A.-R. ausser einer festen Jahresvergütung), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Kassa 142. Bankguth. 6400, Vorräte 62 477. Debit. 20 240, Nachs huss der Vorzugs-Aktionäre 3000, Kap.-Entwert. 28 933, Verlust 22 967. – Passiva: A.-K. 73 000, Kredit. 71 160. Sa. RM. 144 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verkaufskosten 346, Steuern 6131, Fabrik 16 489. Sa. RM. 22 967. – Kredit: Verlust RM 22 967. Bilanz an 30. Sept. 1925: Aktiva Kassa 554, Fabrikvorräte 85 683, Bank 16 148, Kap.- Entwert.-K. 28 933, Masch. 30 000, Debit. 37 788, Verlust 30 038. – Passiva: A.-K. 73 000, Wechsel 14 177, Kredit. 141 969. Sa. RM. 229 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Blanz 22 967, Steuern 6021, Handl.-Unk. 34 929, Verkau skost- n 810, Fabrikunk. 178 749. – Kredit: Fabrik-K. 213 439, Verlust 30 038. Sa. RM. 243 477. Dividenden 1921/22 -–1924/25: ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Richard Scharmentke. Auf-ichtsrat: Justizrat Notar Julius Sommer, Dir. Diploming. Hans Haunschild, Major a. D. Fritz Petri, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Automobil-Akt.-Ges. in Dortmund, Ostenhellweg 46–48. Gegründet: 27./4. 1907; eingetr. 12./7. 1907. Gründer s. Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: An- und Verkauf sowie jede anderweite Verwertung von Automobilen und Fahrrälert. deren Zubehörteilen und der zu ihrem Betriebe nötigen Materialien und der An- u. Verkauf sowie jecler anderweite Betrieb aller mit der Automobil-Ind. u. verwandten Industrien zus. hängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt eine Garage für 100 Automobile.