― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 521 114 823, Waren u. Vorräte 200 759, Verlust 184 916. – Passiva: A.-K. 200 000, Bankschulden 145 251, Buchschulden einschl. Akzepte 356 234. Sa. RM. 701 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 90 668, Handl.-Unk. 142 466, Provis. 54 233, Steuern 20 981, Zs. 61 035, Abschr. 29 20 – Kredit: Verkaufsbruttogewinn 214 077, Verlust 184 916. Sa. RM. 398 993. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Albert Schoenlicktt, Militärbaumstr. a. D. Willi Spörl, Miüfnb Karl Dammann, Hannover. „Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Richard Platz, Fabrikdir Arthur Hilbig, Hannover; Fabrikdir. Ernst Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Keyssner & Schelter Akt.-Ges., Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gleitschutznieten u. sonstiger Artikel Metall- warenbranche. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./12. 1923 Erhöh. um 10 Mill. in Akt. zu Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu .100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Masch. 35 325, Werkz. u. Mobil. 2, Waren u. Roh- material. 14 893, Debit. 15 794, Kassa, Postscheck, Bank 1073, Wertp. 2467, Immobil. 13 200, Kto. der Aktion. 4900. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 11 921; Bank 1657, Wechsel 5248, Hyp. 2000, R.-F. 6000, Gewinn 828. Sa. RM. 87 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Fracht., Prov., Gehälter, Steuern 90 477, Werkz., Fabrikat. u. Material 39 611, Arbeiterwohnhaus 309, Abschr. 5314, Hypoth. 500, Gewinn 828. – Kredit: Waren 130 861, Wertp., Zs., Agiokto. 6180. Sa. RM. 137 041. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion. Ing. Robert Keyssner, Heinrich Schelter, Hersbruck. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Albert Teutsch, Nürnberg; Dir. Karl Gehrke, Dir. Heinz Asbroicher, Bank-Dir. Ernst Magnus, Dr. jur. Julius Caspar, Hannover; Rentner Karl Keyssner, Hersbruck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dorstener Eisengiesserei und Maschinen-Fabrik A.G. in Hervest-Dorsten i. Westf. Gegründet: 1873. Sitz der Ges. bis 14. /1. 1908 in Dorsten, jetzt in Hervest-Dorsten. Zweck: Fabrikation von Masch. u. Gussstücken aller Art. Spez.: Trockenpressanlagen für Ziegeleien, Zementfabriken, Kalksandsteinfabriken, Erz- u. Gichtstaubbrikettierungen etc., Maschin. für Glasfabrikation u. Kabelherstellung. Arbeiterzahl ca. 220. Kapital: RM. 600 000, u. zwar in 354 Aktien zu RM. 150 u. 1823 Aktien zu RM. 300. A.-K. bis 1920 M. 354 000. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1920 um M. 708 000 (auf M. 1 062 000) in 590 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, begeben zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1922 um M. 1 338 000 in 1115 St.-Akt. à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Essener Credit-Anstalt) zu 150 %, davon M. 1 062 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 vom 10./5.–26./5. 1922 zu 180 % plus Stempel. Der Rest von M. 276 000 ist zu 100 % begeben worden u. davon M. 267 000 den bisher. Aktion. im Verh. 6: 1 zu 800 % plus Stempel vom 30./10.–15./11. 1922 angeboten worden. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 400 000 auf RM. 600 000 (Verh. 4: 1). Geschäftsiahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Dez. Stimmrecht: Je RM. 150 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. R.-F., an A.-R. u. Dir. vertragsm. Tant., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 80 000, Geb. 178 400, Masch. 265 400, Geräte 4900, Modelle 1, Wechsel 39 790, Kassa 4000, Debit. 108 690, Vorräte 161 879. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Kredit. 126 779, Gewinn 56 281. Sa. RM. 843 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 44 776, Gewinn 56 281 (davon Tant. an A.-R., Vorstand u. Beamte 19 606, Vortrag 36 675). Sa. RM. 101 057. – Kredit: Bruttofabrikaiions- gewinn RM. 101 057. Dividenden 1912/13–1924/25: 25, 14, 6, 8, 20, 30, 15, 15, 15, 20, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1923 –1925: In Düsseldorf 14, 30, 110 0%; in Essen 14, —, 110 %. Direktion: Ing. Herm. Hebing. Aufsichtsrat: (6) Vors. Fabrikant H. Schürholz, Stellv. Bergwerks-Dir. Bergassessor Ad. Jungeblodt, Wesel; Bergwerks-Dir. Bergassessor Stein, Recklinghausen; Bankier Bern- hard Randebrock, Naumburg a. S.; Fabrikbes. Aloys Reygers, Bocholt; Gust. Hilgenberg, Essen. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Essen: Essener Credit- Anstalt, Zweigstelle der Deutschen Bank; Dorsten: Deutsche Bank, Zweigstelle Dorsten; Naumburg a. S.: Bernard Randebrock