Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 557 Direktion: Kaufleute Wilhelm Jurgschat u. Fritz Schondelmeier, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Stellv. Bergassessor Paul Behrendt, Cassel; Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Alfred Moll, Neubeckum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „. Schneider & Helmecke Akt.-Ges., Magdeburg, Lemsdorfer Weg 19b. Gegründet. 1./11. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb, Einricht., Erwerb u. Veräusserung von industriellen Anlagen, insbes. von Maschinenfabriken u. Eisengiessereien, sowie Handel in allen mit derartigen Unternehm. im Zus. hang stehenden Erzeugn. u. Artikeln, vornehmlich Armaturen, Beteil. an Unternehm. gleicher oder verw. Art sowie deren Übernahme oder Errichtung. Die Aktienmehrheit der Ges., die sich später in Händen des Eisenmatthes-Konzern befand, ging Mitte 1925 in den Besitz des Hüttenbes. Franz Wagenführ von Arnim in Tangerhütte über. Kapital. RM. 100 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 Mill. in 7000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./2. 1923 um M. 13 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 1000; 400 desgl. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die G.V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 385 000. Unter Aufhebung dieses Beschlusses wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 13./6. 1925 auf RM. 100 000 in 4750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 20./2. 1926 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr. 1./7.–30 /6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Masch. 10 000, Werkz. 1, Inv. 1, Kasse 1774, Bankguth. 13 268, Postscheckguth. 209, Devisen 6661, Wechsel 3000, Debit. 51 836, Vorräte 75 854, Forder. an Vorz.-Aktion. 5000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonder-R.-F. 20 000, Akzepte 6906, Kredit. 30 700. Sa. RM. 167 606. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Masch. 17 000, Werkz. 1, Inv. 1, Modelle 1, Kassa 1006, Postscheckguth. 3855, Bankguth. 6163, Debit. 92.173, Vorräte 139 073. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonder-R.-F. 20 000, Delkr. 10 000, Akzepte 47 223, Kredit. 63 464, Gewinn 8588. Sa. RM. 259 276. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 363 843, Abschr. 5748, Zuweis. auf Delkr. 10 000, Gewinn 8588. Sa. RM. 388 181. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 388 181. Dividenden 1922/23–1924/25. 2000, 0, 0 %. Kurs Ende 1925: In Magdeburg: – %%. Direktion. Otto Wille, Heinrich Grützemann. Aufsichtsrat. Vors. Hüttenbesitzer Pranz Wagenführ-von Arnim, Tangerhütte; Stellv. Fabrik-Dir. Julius Lehnert, Tangerhütte; Fabrik-Dir. Max Thiel, Stendal. Zahlstelle. Ges.-Kasse. H. Zimmermann Nachfolger Akt.-Ges., Magdeburg, Poltestr. 7. Gegründet. 22./1. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 23./5. 1923. Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Maschinen, Unterhalt. von Reparatur-Werkstätten, Fabrikation von Einbau-Dreschmaschinen. Die Ges. gehörte früher zum Barmat-Konzern, nach Loslösung von diesem Abänderung des GM.-Umstell.-Beschlusses. Der Betrieb ruht seit Ende 1924. Kapital. RM. 125 000 in 6000 St.-Akt. u. 250 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4,5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 auf M. 31 Mill. Unter Aufheb. des G.-V.-B. v. 29./12. 1924 (Umstell. auf RM. 305 000) wurde lt. G.-V. v. 4./7. 1925 die Umstell. des A.-K. von M. 31 Mill. auf RM. 125 000 (St.-Akt. 250: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) beschlossen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 24 fach. St.-R. in best. Fällen. Abgeänderte Reichsmark-Bilanz zum 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 106 000, Geb. 50 000, Masch., Werkz., Inv. u. sonst. Einricht. 20 000, Auto 1, Modelle 1, Kasse 1795, Bank- guth. 220, Postscheck 102, Debit. 47 184, Vorräte 20 716, Zahl.-Ansprüche an die Vorz.-Akt. 5000. – Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 22 500, Bankschuld. 16, Kredit. 103 506. Sa. RM. 251 022. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 106 000, Geb. 49 000, Masch., Werkz.. Inv. u. sonst. Einricht. 18 000, Auto 5000, Modelle 1, Kassa 836, Postscheck 32, Debit. 4047, Vorräte 16 227, Zahl.-Anspruch an die Vorz.-Akt. 5000, Verlust 6550. – Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 22 500, Akzepte 15 000, Bankschulden 4045, Kredit. 36 150, transit. Passiven 8000. Sa. RM. 210 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 267 758, Abschr. 4000. – Kredit: Betriebsüberschuss 265 208, Verlust (Vortrag) 6550. Sa. RM. 271 758. Kurs Ende 1925: – %. Freiverkehr Magdeburg. Dividenden 1922–1924: 30, 0. 0 %. Direktion. Dir. Walter Grützemann. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Dr. Friedrich Lindemann, Halberstadt; Dr. Dahlsheim, Reg.-Rat Dr. Zander, Berlin. Zahlstellen. Magdeburg: Rich. Sannemann & Co.; Halberstadt: Mooshake & Lindemann.