Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 579 Passiva: A.-K. 1 300 000, Warenkredit. 255 596, Anzahl. u. Teilzahl. 126 001, Arb.-Kassen au. Kaut. 2224, Hyp. (Hyp.-Aufwert.) 30 000, Gewinn 116 758. Sa. RM. 1 830 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Abgänge 86 495, Gewinn 116 758 (davon: R.-F. 15 000, Tant. 14 133, Div. 78 000, Vortrag 9625). – Kredit: Waren 174 779, versch. Einnahmen 28 474. Sa. RM. 203 253. Dividenden 1912/13–1924/25: 10, 6, 0, 5, 7, 12, 10, 10, 10 £ 10 % Bonus, 20 £ 20 % Bonus, 1000 % – M. 100 000, 5, 6 %. Direktion: Dr.-Ing. e. h. Willibald Spielvogel. Aufsichtsrat: Vors. Hans Frömsdorf, Breslau; Stellv. Ing. Franz Kunze, Neisse; Major Alb. Fröhlich, B.-Grunewald; Prof. Dr. Wald. Zimmermann, Hamburg; Fabrikdir. Stanislaus Krawezynski, Niklasdorf b. Strehlen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Webstuhlfabrik u. Eisengiesserei Gustav Thiele, Akt-Ges. in Neugersdorf. Gegründet: 31./5., 19./6. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Webstuhlfabrik u. einer Eisengiesserei unter Fortführung der in Neugersdorf i. Sa. gelegenen, von der offenen Handels-Ges. Webstuhlfabrik u. Eisengiesserei Gustav Thiele betriebenen Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 4000 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v.- 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 600 000 in 4000 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 325 159, Masch. 81 106, Inv. u. Utensil. 19 159, Werkz. 7540, Fuhrpark u. Geschirr 8424, Modelle 2, Kantine 2, Kassa 7369, Wechsel 41 199, Devisen 315, Wertp. u. Anteile 41 270, Darlehn 257, Hyp. 2000, Schuldner 334 638, Vorräte an Roh-, Halb- u. Fertigfabrikaten 366 026, Handl.- u. Betriebs. materialien 29 060. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 315, Gläubiger 295 078, Darlehen 37 327, Hyp. 7750, transitorische Verpflicht. 92 613, Arb.-Unterst. 10 800, Reingewinn 249 648. Sa. RM. 1 293 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 1 112 724, Abschr. 13 753, Reingew. 249 648 (davon: Div. 60 000, Arb.-Unterst. 10 000, Tant. 9000, Hyp.-Aufwert.-Res. 15 000, R.-F. 59 684, Spez.-R.-F. 95 963). Sa. RM. 1 376 125. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 1 376 125. Dividenden 1922–1924/25: 20, 0, 4, 10 %. Direktion: Arthur Thiele. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Martin Bitterlich, Neugersdorf; Dipl.-Bücherrevisor Emil Erich Thiess, Dresden; Fabrikdir. Emilian Schrüber, Rumburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse Frankfurter Schleifmittel-Werk Eichler & Co. Akt.-Ges. in Neu Isenburg. Gegründet: 19./12. 1923 m. Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Schleifmitteln u. der aus ihnen ge- wonnenen Produkte aller Art, Herstell. u. Vertrieb von Schleifmaschinen u. aller damit zus. hängenden Artikel, insbes. auch Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Frank- furter Schleifmittel-Werk Eichler & Co., Neu Isenburg betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in 90 Aktien zu M. 100 000, 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel u. Eff. 1962, Debit. 108 061, Waren 141 305, Grundst. u. Geb. 123 740, Masch., Werkz. u. Transmissionen 33 602, elektr. Anlagen u. Fabrikeinricht. 11 200, Büroeinricht., Fuhrpark u. Öfen 3, Beteilig. 18 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 397, Bankschuld 42 674, Kredit. 51 124, Hyp. 7500, transit. Posten 2902, Reingewinn 18 275. Sa. RM. 437 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. 276 746, Reingewinn 18 275. Sa. RM. 295 022. – Kredit: Waren 295 022. Direktion: Selmar Loewenthal. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Fabrikant Paul Silbermann, Frankf. a. M.; Hermann Eichler, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenwerk Neumarkt Aktiengesellschaft in Neumarkt i. Opf. Gegründet. 18./10. bzw. 26./10. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gussteilen aller Art u. allen Erzeugnissen ans Eisen, Stahl u. sonst. Metallen, Herstell. u. Vertrieb von Masch., insbes. Übernahme, Fortführ. u. Erweiterung des unter der Fa. „Eisenwerk Neumarkt G. m. b. H.“' besteh. Unternehm. 37*