588 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5859, Handl.-Unk. 53 022, Reingewinn 2238. – Kredit: Waren 59 804, Zs. 1315. Sa. RM. 61 119. 3 Dividenden: 1921/22: 25 %; 1922– 1924: 25 (¾ Jahr), 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Komm.-Rat Carl Göbel, Fabrikant Ernst Göbel, Nürnberg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Leonh. Rupprecht, Fabrik-Dir. Carl Leo Wassermann, Frau Lina Göbel, Nürnberg; Martin Winterbauer, Fürth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. G. Kayser Akt.-Ges., Nürnberg, Petersstrasse 41. Gegründet. 14./12. 1922, 5./1. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der bisher von der Firma J. G. Kayser, Nürnberg, geführten Maschinenfabrik samt Firma; wie überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen die der Ges. förderlich sind. Herstell. u. Vertrieb von Draht-Be- u. Verarbeitungsmasch. u. über haupt alle in die Maschinenfabrikation einschlägigen Artikel, ferner Beteilig. an anderen Unternehm. mit gleichen oder ähnlichen Zwecken. Kapital. RM. 550 000 in 10 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 11 Mill. in 10 000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 11 Mill. auf RM. 550 000 durch Umwert. des Nennbetrags der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.) Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Gr. 70 des A.-K.) 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., danach erst 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 500 je Mitgl., der Vors. RM. 1000) Rest weitere Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. 196 000, Masch. 105 000, Werkz. 1, Modelle 1, Utensil. 1, Licht- u. Kraftanl. 1, Fuhrpark 1, Kassa 6478, Wechsel 36 121, Eff. 6276, Debit. 507 476, Waren 199 954. – Passiva: A.-K. 550 000, Kredit. 361 696, R.-F. 55 000, Reinge- winn 90 614. Sa. RM. 1 057 310. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern 1 027 513, Abschr. 39 579, Reingewinn 90 614. Sa. RM. 1 157 707. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 1 157 707. Dividenden. 1922/23–1923/24: 0, 0 %. 1924 (6 Mon.): 0 %. Direktion. Ernst Hessdörfer, Dr. Heinr. Fuld, Nürnberg. Aufsichtsrat. Justizrat Rechtsanwalt Dr. Alb. Teutsch, Heinr. Oettinger, Nürnberg; Fabrik-Dir. Lothar Fuld, Charlottenburg; Rob. Fuld, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Keim & Co., Akt.-Ges. für Blechindustrie, Nürnberg, Fürtherstr. 188. Gegründet. 23./11. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführung der unter der Firma Keim & Co. in Nürnberg betriebenen Blech- u. Blechwarenfabrik sowie Herstell. u. Vertrieb von Packungen aller Art, Plakaten, Reklameartikeln, Spielwaren, Blechhaushaltungsartikeln u. verwandten Artikeln, ferner der Handel mit einschlägigen Rohmaterialien. Eigene Werke in Nürnberg und Hamburg-Altona. Ende 1924 Ankauf der Blechwaren- u. Plakatfabrik Th. Kauz, Hamburg- Altona. 7 Kapital., RM. 512 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 12 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 7400 St.-Akt. u. 600 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V.-B. vom 27./11. 1924 und 23./3. 1925 ist das A.-K. von M. 8 Mill. auf RM. 500 000 umgestellt worden, u. zwar in folgender Weise: die bisher. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000 wurden in St.-Akt. umgewandelt; alsdann wurden 3000 St.-Akt. zu je M. 1000 vernichtet u. der Nennwert der übrigen auf RM. 100 herabgesetzt, sodass sich also RM. 500 000 ergaben. Gleichzeitig ist das A.-K. durch Ausgabe von 12 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 um RM. 12 000 erhöht worden. Die neuen Vorz.-Akt. wurden den bisher. Vorz.-Aktion. im Verh. ihres bisher. Besitzes an Vorz.-Aktion. angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. 10 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 447 840, Masch. u. Werkz. 276 400, Inv. 1, Fuhrpark 1, Utensil. 1, Lithographiesteine 1, Beteil. 1, Kassa, Postscheck, Bank- guth., Wechsel, fremde Währung 27 380, Wertp. 10 000, Debit. 424 199, Waren 348 080. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 116 700, Hyp.-Rückstell. 38 000, Restkaufs- geld Hamburg 75 000, Steuerrückst. 30 000, Delkr. 30 000 Versorg.-F. 10 000, Kredit. u. Bank- schulden 624 234, Gewinnvortrag 60 420. Sa. RM. 1 534 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Zs., Steuern 826 324, Abschr. 60 123, Delkr.-Rückstell. 30 000, Steuer-Rückstell. 30 000, Hyp.-Aufwert. 38 000, Gewinnvortrag 60 420. Sa. RM. 1 044 869. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 044 869.