612 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in besten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 35 300, Masch., Werkzeuge, Ein- richt. 14 700, Stammanteil bei der Vereinsbank Sinsheim 200, Kassa 640, Postscheck 80, Aussenstände 16 170, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrik. 41 632, Verlustvortrag 624. –— Passiva: A.-K. 84 000, Vereinsbank Sinsheim 7399, Gläubiger 16 348, Delkred. 1600. Sa. RM. 109 347. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Gehälter etc. 48 000, Abschr. auf Immobil. u. Mobil. 7072, Delkred. 1600. – Kredit: Rohgewinn 56 048, Verlustvortrag 624. Sa. RM. 56 673. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Jakob Botsch, Emil Botsch. Aaufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Rosenfeld, Mannheim; Stellv. Frau Katharina Botsch, Frau Elise Botsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8 Stierlen Werke Akt.-Ges., Rastatt, Kehlerstr. 23. Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen, Masch. u. Apparaten für die chem. u. Nahrungsmittel-Industrie sowie die Herstell. u. Instandsetzung von Eisenbahn- fahrzeugen. Kapital. RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 20 000 000 in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./7. 1924 auf RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 414 000, Dampfkraftanlage 4805, elektr. Anlagen 57 871, Einricht. 61 564, Masch. u. Transmiss. 59 819, Werkz. 23 368, Geräte 294, Fuhrpark 11 642, Mobil. 11 045, Warenvorräte 185 215, Mühle Gleisle 10 609, Inventar der Giesserei 9689, Inv. der Sauerstoffabrik 27 837, Beteilig. 2250, Guthaben 30 964, Devisen 8776, Kassa 252. – Passiva: A.-K. 800 000, Darlehen 26 000, Schulden 91 332, Rückstell. 2668. Sa. RM. 920 000. Direktion. Rudolf Stierlen, Dipl.-Ing. Wilh. Stierlen, Rastatt; Obering. Ernst Schlang, Karlsruhe. Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Stierlen sen., Rastatt; Baurat Heinrich Schöberl, Dir. Alfons Wiedermann, Mannheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Optische Werke Ernst Rohrbach & Co. A.-G. in Rathenow, Turnplatz 2. Gegründet: 8./3. 1921; eingetr. 30./5. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Rathenower Optik Akt.-Ges. in Rathenow. Zweck: Fabrikat. von Brillengläsern, Fassungen, überhaupt aller optischen Artikel u. der Betrieb aller irgendwie damit in Verbindung stehender Geschäftszweige. 1922 eine Zweigfabrik in Schollene errichtet für die Massenerzeug. von Brillengläsern; beschäftigt werden dort ca. 200 Personen, im Hauptwerk Rathenow 400 Personen. Kapital: RM. 375 000 in 5000 Akt. zu RM. 50 u. 500 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, zuzügl. 10 % für Gründ.-Aufwand. Lt. G.-V. v. 25./4. 1922 erhöht um M. 3 Mill. Weiter erhöht it. G.-V. v. 30./4. 1923 um M. 10 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000 u. 1000 zu M. 5000, von einem Konsort. übern. u. im Verh. 2:3 zu 2000 % plus Steuer u. Stempel angeboten. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 375 000 (M. 1000 = RM. 20 – RM. 5 Anteilschein). Die gleiche G.-V. sollte Erhöh. um RM. 375 000 in Akt. zu RM. 50 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 250 000, Masch., Werkz. u. Geräte 150 000, Inv. 10 000, Waren u. Material. 491 126, Debit. 110 994; Kassa 1310. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 50 000, aufgewert. Hyp. 25 575, Kredit. 116 842, Akzepte 39 325, Bank. verein 339 474, Golddiskontbank 59 610, Reingewinn 7603. Sa. RM. 1 013 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 382 815, Handl.- u. Betriebs-Unk. 297 436, Abschr. 24 151, Gewinn 7603. Sa. RM. 712 007. – Kredit: Waren-Rohgewinn RM. 712 007. Dividenden 1921–1924: 20, 100, 0, 0 %. Direktion: Ernst Rohrbach, Rathenow. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Karl Krietsch, Räthenow; Stellv. Bankdir. Wilh. Kleemann, Aug. Schade, Berlin; Fabrikbes. J. Falk, Nürnberg; Buchdruckereibes. Fritz Wenckebach, Rathenow. Zahlstelle: Ges.-Kasse.