Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 617 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immob. 147 000, Mobil. u. Tresoranl. 7000, Geschäfts- utensil. 1, Packstubeutensil. 1, Kassa 6380, Debit. 305 291, Wechsel 5000, Vorräte 97 721. – Passiva: A-K. 300 000, Kredit. 124 556, Akzepte 94 800, Tant. 2000, Div. 36 000, R.-F. 8000, Gewinnvortrag 3038. Sa. RM. 568 395. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4027, Gewinn 41 231 (davon: R.-F. 2192, Div. 36 000, Vortrag 3038). Sa. RM. 45 258. – Kredit: Gewinn aus Waren, Emballage u. Kursdiff. RM. 45 258. Dividenden 1921–1924: 8, 100, 0, 12 %. Direktion: Gottlieb Rasch, Ernst Dietrich. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Frohn, Remscheid; Stellv. Emil Obernik, Wien; Artur Beck, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Polar-Werke A.-G., Remscheid. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Firma bis 28./4. 1924: Schlittschuh- werke Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925 J. Zweck: -Pachtweise Übernahme des Betriebs von Schlittschuhfabriken. Kapital: RM. ?0 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Bill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Bill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 18 212, Schuldner u. Banken 248 348, Waren 477 602, Anlage 89 937, Kap.-Entwert.-K. 44 900. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 716 706, Gewinn 112 293 Sa. RM. 879 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 596 434, Gewinn 112 293. Sa. RM. 708 727. – Kredit: Bruttogewinn RM. 708 727. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Gust. Engels, Fabrikant Max Engels, Egon Engels, Friedr. Wilh. Peiseler, Gust. Sieper, Jul. Sieper. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Frau Gust. Engels jun., Frau Gust. Sieper, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Reinoldt Akt-Ges., Remscheid. Blumentalstr. 2. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich von Masch. u. Werkzeugen für Bergbau u. Maschinenbau. Insbes. bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von den Herren Heinr. u. Karl Reinoldt in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma ,Heinr. Reinholdt“ bisher zu Remscheid betriebenen Geschäfts. Kapital. RM. 255 000. Urspr. M. 17 Mill. in 17 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 17 Mill. auf RM. 255 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 19241. Aktiva: Fabrikgrundst. 52 000, Fabrikgeb. 104 660, Lager- schuppen 300, Masch. 50 600, elektr. Anlagen 12 825, Werkzeuge 200, Kassa 1723, Aussen- stände 77 481, Lagerbestand 21 098. – Passiva: A.-K. 255 000, R.-F. 17 170, Buchschulden 29 262, transitorische Posten 15 254, Reingewinn 4200. Sa. RM. 320 887. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 171 762, Abschr. 10 041, Reingewinn 4200. Sa. RM. 186 003. – Kredit: Bruttogewinn RM. 186 003. Dividenden 1923–1924. ?, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Heinr. Reinoldt, Fabrikbes. Karl Reinoldt, Gustav Melchers, Remscheid. Aufsichtsrat. Frau Louise Reinold, geb. Mannes, Frau Johanna Winkelsen, geb. Reinoldt, Dir. Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ernst von den Steinen, Akt.-Ges., Remscheid, Unterhölterfelder Str. 58. Gegründet: 1886; als A.-G. 2./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 8./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Grossvertrieb von Remscheider Artikeln aller Art, insbesondere von Werkzeugen für die Metallbearbeit. u. von Kreismessern für die Tabak-, Gummi., Papier- u. Korbindustrie. Kapital: RM. 41 000 in 410 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 4 100 000 auf RM. 41 000 in 410 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.