656 Metall, Maschinen- und ..... Eisengiessereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 43 000, Masch., Einricht. u. Werkz. 15 562, Kassa 566, Postscheck 99, Debit. 11 700, Rohmaterial. u. halbf. Fabrikate 8934, Büroeinricht. 50. – Passiva: A.-K. 48 000, Hyp. 4100, L. Wittmann & Co. 41, Wechsel 20 573, Bank für Gewerbe u. Handel 1945, Dirlewanger & Co. 1831, Kredit. 2992, Gewinn 430. Sa. RM. 79 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 160, Abschr. 157, Steuern 2871, Zs. u. Prov. 5288, Gewinn 430. Sa. RM. 50 907. – Kredit: Einnahmen 21 907. Dividenden: 1921/22–1922/23: 9, 0 %. 1924 0 %. Direktion: A. Schwenk. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul „. Stellv. Dir. Erhard Kemnitz, Dir. Emil Staiger, Bank-Dir. Paul Göz, Hofrat Wilh. Schittenhelm, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. R. Stahl Akt.- Ges. Stuttgart, Ulmer Str. 231. Gegründet 1876; A.-G. seit 6./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18. 6. 1923 Gründer S. Jahrgang 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. elektrotechnischen Erzeugnissen u. damit zus. hängender Gegenstände. Kapital. RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20. 12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 st. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 180 000, Masch. u. Einricht. 81 200, Wa,ren 137 737, Forder. 86 299, Kassa u. Eff. 93 322. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 19 452, Schulden 123 878, Saldo 35 227. Sa. RM. 578 558. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 8420, Steuern u. soziale Lasten 52 990, Reingewinn 35 227. Sa. RM. 96 637. – E . Bruttoertrag 96 637. Dividende 1924: 4 %. Direktion. Dr.-Ing. H. Stahl, Ing. P. Breckle. Aufsichtsrat. Fabrikant Rafael Stahl, Stuttgart; Fabrikant Max o Wolfach; Friedrich Hahn, Ober- Ing. R. Lind, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tabbox Akt.-Ges., Fabrik feiner Metallwaren, Stuttgart, Johannesstrasse 28. Gegründet: 29./3., 8./8., 29./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb einer 6. sowie die Übernahme u. Fortführ. der seither von Karl W. Munz geführten Tabbox Zentrale u. der Handel mit Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 60 000 in Stamm-Akt. Lit. A u. Vorzugs-Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 1 750 000 in 1500 St.-Akt. Lit. A u. 250 Vorz.-Akt. Lit. B. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11. um M. 4 250 000 in 4250 St.-Akt. Ferner erhöht lt.-V. v. 18./4. 1923 um M. 12 Mill. 12 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./3. 1923. Die St.-Akt. wurden von Slfaenn Konsort. (H. Anselm & Co., Stuttgart) übern. zu 300 %%, davon einen Teilbetrag angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 v. 26./4.–10./5. 1923 zu 500 % plus Bezugsrechtsteuer. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 23./9. 1924 von M. 18 Mill. RM. 60 000 derart, dass je 6 Aktien zu M. 1000 oder je 30 Aktien zu M. 1000 in eine neue Aktie zu RM. 20 bzw. RM. 100 umgewandelt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 25 414, Masch. u. Werkzeuge 18 950, Mobil. 4900, Vorräte 30 804, Debit. 18 958, Postscheck u. Kassa 193. – Passiva: A.K. 60 000, R.-F. 64, Darlehn 7000, Akzepte 10 966, Kredit. 11 453, Delkr. 2600, Gewinn 7136. Sa. RR. 99 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3774, allg. Unk. 66 410, Gewinn 7136. –— Kredit: Fabrik u. Handl. 37 321, Verzicht a. Darl. 30 000, Verzicht a. Forderung 10 000. Sa. RM. 77 321. Dividenden: 1922/23–1923/24: 30, ? %. 1924 (10 Monate): 0 %. Direktion: Karl W. Munz, Karl Staudenmaier. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Friedr. Weidler, Landtagsabgeordneter Gustav Hanser, Stuttgart; Rechnungsrat a. D. Emil Gutbrod, Böblingen; Carl Löckle, Stuttgart; Gutsbes. Paul Greifersdorf (Bayern). Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, H. Anselm & Co. Württembergische Telos-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft, Stuttgart, Charlottenplatz 6. Lt. Mitteil. der Ges. vom März 1926 ist die Ges. nach dem Konkurs der Stammfirma (Aga) in Berlin in stille Liqu. getreten u. die Geschäfte werden voraussichtlich in aller Kürze beendet sein.