Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 657 Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 22./3. 1924. Firma bis 28./1. 1925: Württemb. Aga-Auto- mobil-Verkaufs-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verkauf von Kraftfahrzeugen der Aga-Automobil-Verkaufs-Akt.-Ges. in Berlin- Lichtenberg, Reparatur dieser Kraftfahrzeuge u. Lieferung von Ersatzteilen u. Zubehör zu diesen Kraftfahrzeugen, Transport etc. Kapital: RM. 20 000 in 18 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 200 Namen-Akt. zu M. 250 000, übern. von der Telos Verkehrsges. m. b. H., Berlin und Dr. Waldemar Meyer, Stuttgart zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 20 000 in 18 Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 100 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 164, Postscheck 6, Bank 252, Waren 4500, Debit. 57 409. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Kredit. 40 334. Sa. RM. 62 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diskont u. Prov. 972, Steuern 11 118, Miete 208, Reisespesen 700, Uberführ.-Spesen 61, Prov. 916. – Kredit: Waren 12 501, Zs. 265, Reklame 100, Unk. 1110. Sa. RM. 13 978. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Herm. Staib. 3 * Aufsichtsrat: Vakat. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erbe & Werner, Akt-Ges, Sühl i. Ih. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. und der Verkauf von Zangen, Werkzeugen und Apparaten aller Art. Kapital: RM. 108 000. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. 30./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 108 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Fabrikgrundst. u.- Geb. 34 920, Betriebseinricht. u. Masch. 24 815, Fabrikationsvorräte 36 242, Aussenstände u. Guth. 73 363, Scheck- u. Wechsel 6721, Kassa 141. – Passiva: A.-K. 108 000, Ifd. Schulden 14 992, Rückstell. a. Deb. 7946, R.-F. 1333, Reingewinn 43 932. Sa. RM. 176 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4345, Betriebs-Unk. 91 906, Handl.-Unk. 65 335, Rückstell. 6383, Gewinn 43 932. – Kredit: Fabrikationskosten 211 618, Zs. 284. Sa. RM. 211 902. Dividenden 1923/24–1924/25: ?, ? %. Direktion: Erich Werner, Fritz Schilling. Aufsichtsrat: Vors. A. Flegel, Stellv. Paul Denkewitz; Witwe Lina Werner, geb. Weiss, Karl Thorwald sen., Witwe Alma Bosse, geb. Werner, Suhl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Römerwerk Akt.-Ges., Suhl i. Th. Gegründet: 19./1. 1923, mit rückwirkender Kraft ab 1./7. 1922; eingetr. 25./5. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Fortsetzung der bisher unter der Firma Römerwerk Waffenfabrik G. m. b. H., in Suhl betriebenen Waffenfabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Metallwarenbranche oder die Neuaufnahme der Fabrikation von Artikeln, für die der Betrieb eingestellt werden kann. Kapital: RM. 723 900 in 600 Vorz.-Akt. à RM. 50, 2398 St.-Akt. à RM. 50, 1096 St.-Akt. à RM. 250, 600 St.-Akt. à RM. 500. Urspr. M. 6 Mill. in 2400 St.-Akt. zu M. 1000, 300 zu M. 10 000 u. 600 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1923 um M. 6 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./10. 1923 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 723 900 in 2398 St.-Akt. zu RM. 50, 1096 St.-Akt. zu RM. 250, 600 St.-Akt. zu RM. 500 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 8fach. Stimmrecht. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 45 468, Geb. 313 561, Masch. 328 812, Trans- missionen 11 932, Treibriemen 6464, Kraftwagen 820, Inv. 14 445, Werkz. 36 475, Debit. 55 613, Kassa 4175, Vorräte 223 493, Verlust 154 192. – Passiva: A.-K. 723 900, R.-F. 141 561, Kredit. 206 306, Akzepte 77 053, Währungsschulden u. Golddiskontkredite 45 851, Rückstell. für Dubiose 779. Sa. RM. 1 195 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 59 112, Handl.-Unk. 95 329, Betriebs- do. 132 006, Provis. 3470, Zs. 12 755, Krankenkassen- u. Invalidenversicher. 13 522, Angestellten- do. 917, Steuern u. Abgaben 21 062, Verlust auf Pistolgewehr-K. 16 797. – Kredit: Fabrikations-Erträgnis 200 779, Verlust 154 193. Sa. RM. 354 972. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Fritz Kesting. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Eugen Dornheim, Köln; Stellvertr. Fabrikant Leonhard Lahaye, Suhl; Bank-Dir. Max Koepchen, Sondershausen; Fabrikant Jakob Römer, Fabrikant H. Ernst Schlegelmilch, Fabrikant Bernhard Kessler, Fabrikant Paul Stadelmann, Suhl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 42