666 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Direktion: Fabrikant Otto Weber, Fabrikant Joh. Wilh. Weber jun., Velbert. Aufsichtsrat: Bankier Eugen Bandel, Barmen; Dir. Georg Krose, Bingen; Fabrikant Alfred Schulte, Velbert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaltwalzwerk-Aktien-Ges. in Villingen (Baden), Goldner Bühl. Gegründet: 30./9. 1920; eingetr. 21./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von gezogenen u. gewalzten Fabrikaten sowie von sonst. verwandten Erzeugnissen der Metallindustrie. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist dann um M. 2 000 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 19./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 170 000, Masch. 61 000, Fabrikeinricht. u. Werkz. 14 000, Büroeinricht. 1, Kassa 72, Postscheck 191, Banken 7366, Debit. 57 088, Vor- räte 32 183, Verlust 19 938. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Kredit. 54 121, Akzepte 7855, Bankschuld 10 791, Schiele & Bruchsaler-Industriekonzern 14 072. Sa. RM. 361 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 92 079, Abschr. 11 305. – Kredit: Bruttoüberschuss 83 447, Verlust 1924 19 938. Sa. RM. 103 385. Dividenden: 1920/21–1922/23: 0, 8, 10 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924: 0 %. Direktion: Karl Schmidt, Villingen; Daniel Göbel, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Bruchsaler; Stellv. Franz Schiele, Hornberg; Dir. Fritz Dickhaut, Laubenheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Messingwerk Schwarzwald Akt.Ges., Villingen (Baden). Gegründet: 31./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verhütt. von Metallen u. Metallverbind. u. deren Verarbeit. zu Halb- u. Fertig- fabrikaten u. der Handel mit solchen Gegenständen, insbes. die Übernahme u. Fortbetrieb des von der in Liqu. getretenen Messingwerk Schwarzwald G. m. b. H. in Villingen bisher betriebenen Unternehmens. Die Ges. ist beteiligt an der Schwarzwälder Metallhandel A.-G. in Villingen. der Metallum A.-G, in Stuttgart und der Schwarzwälder Brennstoffhandel G. m. b. H. in Villingen. Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Gebr. Junghans A.-G. in Schramberg. Kapital: RM. 1 500 000 in 3000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 32 000 000 in 1 Vorz.-Akt. zu M. 2 000 000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Einziehung der Vorz.-Akt. zu M. 2 Mill. u. Umstell. der St.-Akt. auf RM. 1 500 000 in 3000 Akt. zu RM. 500. „ Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., vom Rest nach Abzug aller ord. u. ausserord. Rückl. u. Abschreib. 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen jährl. Vergütung von insgesamt RM. 10 000), Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie-= 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Fabrikanl. u. Wohnhäuser 636 920, Beteilig. 73 001 Vorräte 788 179, Wertp. 400, Kassa u. Wechsel 8783, Schuldner 617 655. – Passiva: A.-K 1 500 000, R.-F. 150 000, Gläubiger 354 190, Gew. 120 750. Sa. RM. 2 124 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Allg. Unk. 1 234 254, Steuern u. soziale Lasten 194 955, Abschr. 118 562, Gewinn 120 750. Sa. RM. 1 668 522. – Kredit: Waren RM. 1 668 522. Dividenden 1922 23–1924/25: 3600 % = 1 G.-M., 0, 8 /%. Direktion: Fabrikant Siegfr. Junghans, Villingen; Fabrik. Erwin Junghans, Schramberg. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Dr. Emil v. Stauss, Hofrat Martin Haller, Dr. Otto Jeidels, Dr. Oskar Junghans, Helmut Junghans, Dr. Ernst Kielmeyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzwälder Metallhandel-Akt.-Ges., Villingen (Baden). Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer: s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Grosshandel mit Rohmetallen, Metallabfällen, Berg-, Hütten- u. Rohprodukten u. den zur Verarbeit. vorstehender Produkte erforderl. Einricht. u. Hilfsmaterialien. Das A.-K der Ges. ist im Besitz der Gebr. Junghans A.-G. in Schramberg u. deren Tochterges. Messingwerk Schwarzwald, A.-G. in Villingen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 52 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924. Umstellung auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 nach Einziehung der Vorz.-Akt. v. M. 2 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St., jede Vorz.-Akt. 1000 St. in best. Fällen.