Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 713 Tefag Vertrieb Akt.-Ges., Berlin-Steglitz. Siemensstr. 27. Gegründet: 8./12. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Firma bis 19./8. 1925: Gebrüder Greulich Telefon- u. Telegrafenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Schwachstromgerät jeder Art, insbes. der Fabrikate der Telephon- Fabrik A.-G. vorm. J. Berliner zu B.-Steglitz (Tefag). Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K, von M. 5 NMill. auf RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Warenlager 79 954, Einricht. 1, Kassa 628, Bank- guth. 1135, Debit. 51 587. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Kredit. 99 039, Rein- gewinn 1267. Sa. RM. 133 305. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 71 482, Reingewinn 1267. Sa. RM. 72 749. – Kredit: Rohgewinn RM. 72 749. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, ? %. Direktion: Dir. Robert Becker, Fritz Schwerin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Richard Friedmann, Berlin; Dir. Sally Goldschmidt, Hannover; Dir. Ludwig Uffel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tutrix Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22b. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der elektr. Kleinindustrie, insbes. von automatischen Sicherungen u. Mehrschaltern, Erricht. u. Erwerb soleher Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Patente 10 000, Utensil. 505, Kasse, Bank, Post- scheck 969, Schuldner 401, Waren 136. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 6411, Vortrag 600. Sa. RM. 12 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 8192, Abschr. 170, Gewinnvortrag 600. Sa. RM. 8962. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 8962. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Max Barth, Berlin. Aufsichtsrat:; H. L. Bermann, Rechtsanw. Ludw. Lesser, Richard Frenkel, Rechtsanw. Dr. Walter Pusch, Berlin; Komm.-Rat Wilhelm Simon, Wunsiedel (Bayern). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volta-Werke KElektricitäts-Akt.-Ges. in Berlin-Waidmannslust, Oraniendamm 67/72. Gegründet: 15./11. 1921, 18./1., 20., 21./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von elektrotechn., industr. u. chem. Artikeln, ferner Aus- rüst. u. Bau von industr. Anlagen, insbes. Fortführung des bisher unter der Fa. Volta- Werke Elektrizit.-Ges. Weissberg & Co., Waidmannslust, mit Zweigniederl. in Cassel betrieb. Geschäfts. Die Ges. gehört zum Konzern der Ges. für elektr. Unternehm., Berlin NW 7. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 50 u. 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. und 10 500 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./10. 1924 von M. 12 Mill. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 600 000 derart, dass der Nennbetrag der Akt. von M. 1000 auf RM. 50 um- gewertet wurde. Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Herabsetzung auf RM. 300 000 durch Zus. legung im Verh. von 2: 1. Gleichz. Erhöhung um RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 50 =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 323 500, Masch. 111 200, Beteil 45 004, Inv. 1, Werkzeuge 1, Automobile 1, Patente 1, Kassa-, Scheck-, Wechselbestand sowie Post- scheck- u. Bankguth. 4170, Ford. 177 997, Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrikate 778 745, (Sicherheitshypofhek 775 000, Bürgerschaftsakzepte 30 000) Verlust 273 957. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Hyp. 8878, Bankschulden 753 910, Buchschulden 161 204, Schwebenbe Verrechn. 130 586, (Sicherheitshypothek 775 000, Bürgschaftsakzepte 30 000). Sa. RM. 1 714 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. einschl. Gehälter u. Steuern 377 749, Zinsen 108 111, Abschr. 27 743. – Kredit: Fabrikationsgewinn 239 646, Verlust 273 957. Sa. RM. 513 604.