Industrie der Steine und Erden. 787 Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100-St.-Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Kassa 837, Waren 179 897, Garage 3980, Inv. 3407, Automobil 25 700, Geschäftsanteil 501, Wechsel 515, Debit. 53 182, Postscheckguth. 554, Eff. 1, Hyp. 5000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 129 915, Akzepte 38 169, Reingewinn 5191. Sa. RM. 273 276. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 155 119, Steuern 12 488, Zs. 28 031, Abschr. 8965, Reingewinn 5191. Sa. RM. 209 797. – Kredit: Waren RM. 209 797 Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 0 %. Direktion. H. Berger sen. Aufsichtsrat. Vors. Moritz Pretzsch, Altruppin b. Neuruppin; Alex Klinge, Charlotten- burg; Emil Hoffmann, Berlin; Architekt Grassmann, B. Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Berolina“' Spiegelglas-Akt-Ges, Berlin W. 8, Jägerstr. 59/60. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Firma bis 25./10. 1924: J. Salomonis Spiegel- glas Akt.-Ges., Berlin. „ s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Spiegeln u. verwandten Artikeln, Grosshandel mit Flachglas u. ähnl. Artikeln, Abschluss von Interessengemeinschaften, wie namentlich mit der Firma J. Salomonis G. m. b. H. zu Berlin. Kapital. RM. 7000 in 70 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 100 Akt. zu M. 360 000, 60 zu M. 60 000, 12 zu M. 30 000 u. 40 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25. 10. 1924 beschloss Umstellung von M. 40 Mill. auf RM. 7000 in 70 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. 1 St. Bilanz am 30. 11 1925: Aktiva: Kassa 3869, Grundst. 800 000. – Passiva: A.-K. 7000, Kredit. 395 293, Hyp. 400 000, Gewinn, Vortrag 1924/25 1576. Sa. RM. 803 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 59 485, Unk. 12 724, Gewinn 1576. Sa. RM. 73 786. – Kredit: Hausertrag RM. 73 786. Dividende 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion. Julius Stahl, Sally Feder, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Handelsgerichtsrat Georg Bamberg; Stellv. Handelsgerichtsrat Helmuth Löwenheim, Handelsgerichtsrat Felix Salomonis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dece, A.-G. Deutsche Cementstein-Akt.-Ges. in Berlin-Tempelhof, Ordensmeisterstr. 7–11. Gegründet: 15./7. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. von Zementsteinfabrikaten, der Vertrieb u. der Handel mit Baumaterial. Kapital: RM. 70 000 in 130 St.-Akt. zu RM. 100, 250 St.-Akt. zu RM. 20, 38 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 70 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 40 Mill. in 160 Aktien zu M. 100 000, 800 zu M. 10 000, 1200 zu M. 5000, 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G,-V. v. 1./12. 1924 um M. 8 Mill. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 48 Mill. auf RM. 24 000 in 70 Vorz.-Akt. zu RM. 200, 250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 St.-Akt. zu RM. 100. Ferner erhöht um RM. 24 000 in 20 St.-Akt. zu RM. 100 u. 22 Akt. zu RM. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgeg. zu pari. Lt. G.-V. v. 29./9. u. 9./12 1925 Erhöhung um RM. 22 000 in 60 Akt. zu RM. 100 u. 16 Akt. zu RM. 1000 ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Vorz.-Akt. = 10 St.; RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 869, Bankguth. 449, Postscheckguth. 173, Geräte 2344, Waren 9876, Grundst. u. Geb. 37 093, Debit. 150. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 2622, Rückstell. 4836, Kredit. 7287, Reingewinn 12 210. Sa. RM. 50 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk. 3086, Steuern 4997, Abschr. 2344, Reingewinn 12 210. – Kredit: Bruttoüberschuss 22 551, Zs. 87. Sa. RM. 22 638. Diäividende 1924: ? %. Direktion: Dir. Wilhelm Hein. Aufsichtsrat: Hans Hein, Berlin; Oberst Heinrich Haardt, B.-Wilmersdorf; Steinsetz- meister Wilhelm Hille, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Geyer, Glasbläserei Akt.-Ges. für Laboratoriums- bedarf und Glasinstrumente in Liqu., Berlin N. 4, Hessische Strasse 4. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 1./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweigniederlassung in Neuhaus a. Rwg. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 16./4. 1925 in Liquidation. Liquidator: Karl Geyer, Berlin, Hessische Str. 8. 50*