Industrie der Steine und Erden. 839 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 610 686, Ern.-Rückl. 205 483, Rückl. auf Aussenstände 31 238, Reingewinn 80 705. – Kredit: Bruttogewinn 919 131, Pacht- u. Miet- erträgnisse 8982. Sa. RM. 928 114. Dividenden 1912/13–1924/25: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6 – 15, 21, 25 – (Bonus) 15, 0 %, GM. 7.50 je Aktie, 7 %. Direktion: Karl Wölfel, Stellv.: Max Fickert, Wunsiedel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Franz Heinrich, Selb; Stellv. Fabrikbes. Karl Pensel, Nordhalben; Justizrat Karl Ströbel, Hof; Gen.-Sekr. Dr. Habersbrunner, Berlin. Zahlstelle: Hof a. Saale: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Selb: Oberfränk. Bank, Hart- laub & Co., K.-Ges. Fr. Chr. Fikentscher Keramische W erke Akt.-Ges., Zwickau, Reichenbacher Strasse 67. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell. und Vertrieb von keramischen Erzeugnissen jeder Art und der Handel mit solchen und mit den zugehörigen Rohstoffen und Zwischenerzeugnissen, insbes. die Fortführ. der bisher unter der Firma Fr. Chr. Fikentscher G. m. b. H. geführten Fabrik von Ton- und Steinerzeugnissen in Zwickau. Kapital: RM. 1 755 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 35 000 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 31 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1923 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstell. von M. 36 Mill. auf RM. 1 755 000 durch Herabsetz. der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 50 u. der Vorz.-Akt. auf RM. 5. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 25fach. St.-R. in best. Fällen, sonst 100 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 1 049 927, Masch. u. Geräte 406 559, Waren u. Material. 363 115, Debit. u. Bank 464 845, Eff. 6444, Kassa 8586, Wechsel 12 053, Voraus- zahl. 10 000. – Passiva: A.-K. 1 755 000, R.-F. 175 500, Kredit. 7830, Div. 618, Grub.-F. 10 500, transit. Passiven 19 109, Übergangsrückl. 130 607, Gewinn 222 364. Sa. RM. 2 321 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 201 923, Steuern 103 474, soziale Für- sorge 36 722, Abschr. 237 351, Gruben-F. 10 500, Rückl. für Diskont u. Verluste an Aussen- ständen 19 109, Rückl. für Steuern u. nicht abgerech. Unk. 100 607, Reingewinn 197 058. – Kredit: Bruttoüberschuss a. Waren-K. 891 747, Zinsen 15 000. Sa. RM. 906 747. Dividenden 1924–1925: 6, 10 %. „ Direktion: Chemiker Franz Fikentscher, Ing. Fritz Fikentscher. Prokuristen: Dr. Heinrich Fikentscher, Karl Stockmann. Aufsichtsrat: Senatspräsident Dr. Bruno Rudert, Dresden; Dr.-Ing. Werner Grull, München; Fabrikdir. Max Müller, Rudolstadt; Fabrikbes. Christian Hartmann, Kurt Hentschel, Zwickau; Georg Döhnert, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. . ――