860 Textil- und Bekleidungs-Industrie. „Bauwag' Baumwollwebwaren-Akt.-Ges., Berlin, W 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Baumwoll- u. Webwaren. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Will. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. . Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 648, Kapitalentwert. 4351. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Emil Weile. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Bayern Textilaktiengesellschaft, Berlin, SW. 19, Leipziger Str. 46)49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. sowie Vertrieb von Textilwaren u. Gegenst. für den Hausbedarf im Lande Bayern u. den benachb. deutschen Gebieten sowie alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 4886, Verlust 113. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 113. – Kredit: Verlust RM. 113. Dividende 1924: 0 %. Direktion: David Löwenberger. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Berlin; Rechtsanw. Jakob Gross, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bekleidung-Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einkauf u. Verkauf sowie Herstell. von Bekleidungsgegenständen aller Art. Kapital. RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 60 u. 85 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (1000: 3) in 250 Akt. zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 24./12. 1925 Erhöh. um RM. 85 000 in 85 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Debit. 416 461, Waren 55 113, Devisen 115, Kap.- Entwert. 11 580, Verlust 12 650. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 159 897, Akzepte 321 023. Sa. RM. 495 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 21 340. – Kredit: Waren 8690, Ver- lust 12 650. Sa. RM. 21 340. Dividenden 1923 –1924: 0, 0 %. Direktion. David Loewenberger, Albert Adler. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 J. Berger, Akt.-Ges., Berlin, Burgstr. 21. Gegründet. 12./4. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 31./5. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1925 I. Zweck. Fortführung der von der Firma J. Berger in Berlin betriebenen Krawatten- u. Westenfabrik sowie Herstellung u. Vertrieb von Waren ähnlicher Art. Kapital. RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Debit. 507 820, Utensil. 6575, Kassa 42 890, Waren 190 114. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 40 000, do. II 24 964, Kredit. 97 059, Skonto 82 954, transit. K. 62 422, Reingewinn 40 000. Sa. RM. 747 400.