Textil- und Bekleidungs-Industrie. 863 Debatag Deutsch-Baltische-Textil-Akt-Ges., Berlin, W 8, Kronenstr. 12. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Import u. Export von Textilwaren u. anderen Artikeln von u. nach den baltischen Ländern u. die Vermittl. von Geschäften aller Art mit diesen Ländern sowie die Beteil. an gleichart. Unternehm. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 120 Mill. in 1200 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Kassa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Dr. Israel Hermann, Markus Aurbach, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Alexander Indig, Berlin; Abram Piotrkowski, London; Ewsei Polischuk, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kolonialwoll Akt.-Ges. in Berlin W., Behrenstr. 50/52. Gegründet: 12./12. 1921, 4./2. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Export u. Import von Wolle, insbes. Kolonialwolle, u. sonstigen Textilroh- materialien sowie Handel mit derartigen Produkten u. Beteilig. u. Anglieder. an derartige Fabrikationsbetriebe. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./4. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 98 097, Debit. 5107, Verlust 84. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 46 909, Hyp.-Res. 31 272, Kredit. 200, Kontokorrent 4906. Sa. RM. 103 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwaltung RM. 12 912. – Kredit: Mieten 12 828, Verlust 84. Sa. RM. 12 912. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Bankier Dr. Sigmund Wassermann, Berlin; Bankier Dr. Johann Kössler, Wien. Aufsichtsrat: Rechtsanw. S. Gorski, Ludwig Sachs, Berlin; Karl Zimmer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Y „„ Deutsche Leinwolle Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 7. Gegründet. 7./10. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Die G.-V. v. 7./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Hans Fritsche, B.-Wilmersdorf. Bis 8./5. 1923 lautete die Firma: Spinnfaser-Veredelungs- u. Handels-Akt.-Ges.; dann bis Anfang 1924: Deutsche Lein- baumwolle A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u Vertrieb von Spinnfasererzeugn,. aller Art, Erwerb u. Verwert. von einschlägigen Patenten sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Handelsgesch. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnl. oder gleichartigen Unternehm. zu beteiligen u. Grund- besitz zu erwerben. Kapital. RM. 900 000 in 20 000 M. Akt. zu RM. 20, 3000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. 8 St. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G-V. vom 1./5. 1923 erhöht um M. 100 Mill. in 1000 St.-Aktien zu M. 1000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1780 St.-Akt. zu M. 50 000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 1./4. 1924 ist das A.-K. von M. 101 Mill. auf RM. 60 000 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. um RM. 300 000 erhöht. 4 0 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 St.-Aktie = 1 St., RM. 20 Vorz.-Aktie = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Beteil. 45 000, Debit. 106 801, Verlust 756 198. – Passiva: A.-K. 900 000, Rückstell. 8000. Sa. RM. 908 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 731 299, Unk. 7255, uneinbr. Aussen- stände 16 966, Rückstell. 8000. – Kredit: Verschied. Einnahmen 7323, Verlust 756 198. Sa. RM. 763 522. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1926. Aktiva: Beteil. 45 000, Debit. 106 801. – Passiva: Rückstell. 8000, liquid. Vermögen 143 801. Sa. RM. 151 801. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Rob. Friedländer, Wirkl. Geh. Legationsrat Dr. Johannes Zahn; B.-Halensee; Guiodotto Fürst von Donnersmarck, Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck (O.-S.), Gen.-Dir. Heinr. Brückmann, Berlin; Fritz Kaupa, B.-Lankwitz; Rittergutsbes. Paul Püschel, Gut Ransdorf (Kr. Glogau); Oberamtmann Paul Schurig, Markee b. Nauen; Bankier Albert Scheiberg, Hannover; Dr. Alb. Hamburger. Landeshut; Theod. Simon, Dr. Otto Fischer, Bankier Dr, Fritz Maier, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.