868 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 7 600 000 in Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./12. 1922, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 2./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./12.– 30./11. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1925: Aktiva: Kassa 9 118, Eff. 6794, Debit. 698 943, Wechsel 5821, Inv. 4920, Waren 1.623 283. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 629 593, Private Kredit. 61 000, Konto alter Rechn. 34 865, R.-F. 5000), Angestelltenunterstütz.-F. 8224, Gewinn 65 198. Sa. RM.72 348 880. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 633 562, Zs. 118 953, Steuern 98 152, Abschr. 165 511, Gewinn 65 198. —– Kredit: Vortrag 2890, Waren 1 078 488. Sa. RM. 1 081 378. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 10, 2 %. Direktion: Henry Heine, Erich Wiener, Martin Wiener. Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Kleemann, Berlin; Vizepräs. Dr. Max Wiener, Breslau; Paul Niederer, St. Gallen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Hiller Nachf. Akt.-Ges., Berlin, C. 2, Molkenmarkt 11. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Futterstoffen aller Art für die Bekleid.-Ind., insbes. die Uber- nahme u. Fortführ. des auf die gleichen Zwecke gericht., unter der Firma M. Hiller Nachf. zu Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 240 000 in 2000 St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz. Akt. zu je RM. 80. Urspr. M. 30 000 000 in 20 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 240 000. (125: 1) in 2000 St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 80 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30 /6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 24 291, Bankguth. 5486, Aussenstände 490 106, Inv. 3500, Warenbestände 406 000. –Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 31 404, Delkr. 27 571, Kontokorrentverpflicht. 430 159, Wechsel 169 346, Reingewinn 30 902. Sa. RM. 929 384. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Handl.-Unk. 365 080, R.-F. 12 000, Gewinn- u. Verlust-K. 19 216, Reingewinn 30 902. Sa. RM. 427 199. – Kredit: Waren RM. 427 199. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 22 670, Bankguth. 1603, Aussenstände 670 762, Inv. 3500, Waren 466 418. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 31 404, Delkr. 36 000, Konto- korrent 428 603, Wechsel 383 354, Gewinn 45 592. Sa. RM. 1 164 954. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verluste bei Konkursen usw. 31 565, Rückst. auf Delkr. 8428, allg. Handl.-Unk. 355 658, Gewinn 45 592. – Kredit: Gewinnvortrag 30 902, Waren 410 342. Sa. RM. 441 244. Dividenden 1923–1925. 125, 0 %. Direktion. Ernst Jacobi, Charles Leon, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw Dr. Walther Fraenkel, Dr.-Ing. Walter Straus, Handels- gerichtsrat Dr. Georg Cohn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Henry Hirschfeld & Co. Akt.-Ges. für Futterstoffausrüstung in Berlin C. 2, Spandauer Str. 11. Gegründet. 11./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Jahrg.1924/25. Zweck. Herstellung, Ausrüstung u. Vertrieb von Textilwaren, insbes. von Futterstoffen. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./8. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (250: 1) in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3055, Postscheck 2069, Bank 9661. Wechsel 3516, Eff. 1735, Debit. 511 924, Waren 395 191, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2866, Delkred. 67 500, laufende Akzepte 109 047, Bankschulden 138 881, Kredit. 348 326, Reingewinn 60 532. Sa. RM. 927 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 210 014, Steuern 84 673, Gehälter u. Provis. 156 465, Reisespesen 35 057, Dekort 8213, Delkred. 79 045, Utensil.-Abschr. 3399, Reingewinn 60 532. Sa. RM. 637 397. – Kredit: Rohgewinn RM. 637 397. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Henry Hirschfeld, Sally Hirschfeld, Alex Drzewko. Aufsichtsrat. Vors. Heinrich Bamberger, Frankf. a. M.; Handelsgerichtsrat Jacob Nadel- mann. Charlottenburg: Bankier Hugo Simon, Justizrat Dr. Julisn Jacobsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.