Textil- und Bekleidungs-Industrie. 875 von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 31./1. u. 18./3. 1923 um M. 95 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000 zu 115 %, 250 Akt. zu M. 100 000 zu 125 % u. 500 Akt. zu M. 10 000 zu 115 %. Die alten 500 Akt. zu M. 10 000 sind mit 10fach. St.-Recht ausgestattet u. im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 100 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000 zu 150 %, 100 Akt. zu M. 10 000, u. 990 Akt. zu M. 100 000, davon M. 20 Mill. zu 200 %, der Rest zu 300 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 000 (40 000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 5, Bankguth. 66, Inv. 3147, Tschechobank 25 Debit. 1778. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1477, Steuer 368, Gehalt 8191. – Kredit: Waren 206, Eff 1663, Prov. 1546, Transit. Kontokorr. 5032, Transit. Inv. 1588. Sa. RM. 10037. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verlust RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 497, Transit. Kontokorr. 5032, Transit. Inv. 1588, Geh. 3011, Abschr. 1193. – Kredit: Unk. 6323, Verlust 5000. Sa. RM. 11 323. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Jul. Ticho; Moritz Meissner, Wien; Bank-Dir. Alfred Weissberger, Apoth. Dr. Max Simonsohn, Berlin. Möbelstoffe u. Teppiche Held & Klein Akt-Ges., Berlin SwW. 68, Schützenstr. 15/17. Gegründet. 13./3. 1923 eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Textilwaren für eigene u. fremde Rechnung, insonderheit mit Möbelstoffen. Teppichen u. Gardinen. Kapital. RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./4. 31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925. Aktiva: Kassa 267, Bank 2639, Sorten 1208, Weclsel 41 602, Eff. 1309, Debit. 717 013, Inv. 25 000, Waren 547 827 — Passiva: A.-K. 500 000, Umstell.- Res. 216 582. Kredit. 209 058, Akzepte 334 484, Bank 41 017, Delkred. 15 000, Gewinn 20 755. Sa. RM. 1 336 896. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 338 032, Abschr. 3421, Delkr. 15 000, Gewinn 20 755 (davon: Tant. 2000, Vortrag 18 755. Sa. RM. 377 208. – Kredit: Bruttogewinn RM. 377 208. Dividenden 1923 – 1924. 0, ? %. Direktion. Martin Held, Emil Klein. Prokurist. Martin Langner. Aufsichtsrat. Bankdir. Fritz Köhler, B.-Charlottenburg; Handelsgerichtsrat Alfred Kahn Berlin; Bank-Dir. Georg Blanke, B.-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mönco-Schuh-Akt.-Ges., Berlin S0. 16, Neanderstr. 20. Gegründet: 15.11. 1923; eingetr. 10./10. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Vertrieb von Schuh waren aller Art insbes. der Mönco-Schuhe. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 500 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 5000 übern. von den Grün dern zu parti. Die G.-V. v. 28 8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 20 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 10. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 500, In vent. 3000, Kap.-Entwert. 16 500. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM 20 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3500, Inv. 3000, Kapt.-Entwert. 16 500. — Passiva: A K 20 000, Kredit. 3000. Sa. RM. 23 000. — Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hermann Doeblin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R. Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Müller & Co. Mech. Weberei und Färberei Akt.-Ges. in Liquidation in Berlin SW. 19, Leipziger Strasse 57. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges u. Liquidation. Liquidator: Otto v. Müller, Berlin SW 19, Leipziger Str. 57. Zweck. Die kauf- u. pachtweise Übernahme von Betrieben der Textilindustrie, die Beteilig. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. RM. 30 00 . Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern 100 %%. Lt. G.-V. v. 16./6. 1924 ist das A.-K. auf RM. 30 000 umgestellt worden.