Textil- und Bekleidungs-Industrie. 879 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen 47 148, Abschr. 6255, Gewinn 143. Sa. RM. 53 546. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 53 546. Dividende 1924: ? %. Direktion: Martin Robinsohn, Hermann Robinsohn, Jacques Grünspach. Aufsichtsrat: Rudolf Robert Robinsohn, Max Robinsohn, Dir. Schünemann, Rechtsanw. Fritz Schaps, Rechtsan w. Dr. Albert Erlanger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sally Rosenberg & Robert Rötschke Akt-Ges. in Berlin C. 25, Dircksenstr. 47. Gegründet. 12./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Kapital. RM. 400 000 in 10 000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Umstell. v. M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 10 000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 1597, Postscheck 6810, Devisen 203, Eff. 5, Kaut. 50, Waren 492 634, Debit. 385 289, Auto 4000, Masch. 12 000, Utens. 12 000, Leisten 5000. – Passiva: Kredit. 267 504, Bank.-K. 73 624, Umstell.-K. 166 731, A.-K. 400 000, Gewinn 11 730. Sa. RM. 919 591. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 705 171, Löhne 321 748, Auto 1000, Masch. 4476, Utensil. 4976, Leisten 5311, Gewinn 11.730. Sa. RM. 1 054 414. – Kredit: Waren RM. 1 054 414. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Kurt Rom, Walter Rosenberg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Max Benjamin, Berlin; Zahnarzt Dr. Max Rosenberg, B.-Schöneberg; Carl Kaufmann, Mülheim/Ruhr. Zahlstelle. Ges.-Kasse. H. Rosenbund, Akt.-Ges. Berlin S. 14, Dresdner Str. 55. Gegründet. 9./11., 24./11., 23./12. 1922 bzw. 2./1. 1923; eingetr. 9./1. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24. 3 Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Kragenknöpfen u. Manschettenknöpfen aller Art sowie von in das Fach schlagenden Artikeln, ferner aller damit mittelbar u. unmittelbar zus. hängenden Geschäfte, insbes. Fortführung des bisher unter der Fa. H. Rosenbund als offene Handelsges. betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000 in 250 Nam.- Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (10: 1) in 250 Akt. zu RM. 1000. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 4029, Beteiligung Schmidt 24 568, Waren 139 062, Aussenstände 141 635, Inv. 1125, Kapitalentwert. 53 479. – – Passiva: A.-K. 250 000, Schulden 101 379, Gewinn 12 520. Sa. RM. 363 899. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 233 860, Abschr. 27 862, Gewinn 12 520. Sa. RM. 274 242. – Kredit: Waren RM. 274 242. Dividenden 1923 –1924: 200, 0 %. Direktion. Heinr. Rosenbund, Moritz Siedner, Berlin. Aufsichtsrat. Rentier Leo Timendorfer, Göttingen; Frau Laura Siedner, geb. Rosenbund, Frau Fanny Rosenbund, geb. Schlesinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. Salwitz & Co. Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Markgraf-Albrecht-Str. 13. (In Liquidation.) Gegründet: 30./6. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925 I. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator: Hugo Mende, Berlin C 2, Neuer Markt 16. Der Verlust lt. Bilanz von RM. 16 937 erhöhte sich noch auf RM. 16 937, welche Summe die Gläubiger verloren. Die Aktionäre erhielten nichts. Am 11. 2. 1926 wurde die Fa. gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme. „ Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Bekleidungs- u. ähnl. Gebrauchsgegenständen, insbes. der Fortbetrieb des Geschäftsunternehmens der J. Salwitz & Co. G m. b. H. Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Schluss- Bilanz am 28. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 230, Verlust 16 937. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 12 168. Sa. RM. 17 168.