886 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 300 000 in 30 Akt. zu RM. 400 u. 150 Akt. zu RM. 20. .66..... Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aaktiva: Kassa 538, Postscheck 667, Bank-K. 3716, Debit. 42 615, Waren 88 810, Masch. 77 200, Inv. 3400, Werkz. 756, Maschinenteile 1337, K. Dubio 1, Verlust 1107 – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 160 768, Akzepte 37 190, transitor. K. 7190. Sa RM IA. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 57 7 12, Lohn- u. Gehalt-K. 81 380, Prov. 8740, Zs. 36 759, Kursdiffer. 696, Abschreib. 11 470. – Kredit: Waren 195 653, Verlust 1107. Sa. RM. 196 760. „ Dividenden 1922 1924: 0, 2, 0 %. 8 .. Direktion: Fabrikant Boris Sadermann, Leo Stein, Siegfried Thal, Berlin; Samuel Katzewicz, Lodz. Aufsichtsrat: Aron Sadermann, russ. Rechtsanwalt Boris Gerschun, Lea Sadermann, geb. Katzewitsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuvag Tuchverkaufs-Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 8. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel u. Fabrikation von Textilwaren, insbes. von Herren- u. Damenstoffen. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill, in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. von M. 1 Mill. ist lt. G.-V.-B. v. 14./7. 1924 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 umgestellt (Verh. 200: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Debit. 89 971, Waren 71 764, Inv. 1, Kassa 59. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 149 257, Bankschuld 469, rückst. Provis. 1249, Wechsel 2908, Gewinn auf R.-F. 2911. Sa. RM. 161 796. 0 Dividenden 1923– 1924. ?, 0 %. Direktion. Max Ludwig Krüger, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Kieckhöfer, Kallies; Kapitänleutnant Karl Thäter, Berl.- Lichterfelde; Theodor Fröhner, Kottbus. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vastra Textil-Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Bischofstr. 19/21. Gegründet: 13./2. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Fa. bis Dez. 1924: Vertikal Textil Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von fertigen Bekleidungsstücken in eigenen Betrieben u. Lohnbetrieben. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 8272, Postscheck 686, Bank 643, Eff. 657 800, Debit. 640 879, Inv. 53 011, Vorräte 648 815, Verlust 542 853. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Akzepte 113 146, Kredit. 383 769, alte Rechnung 56 047. Sa. RM. 2 552 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 177 187, Handl.-Unk. 130 209, Gründungsunk. 155 375, Zs. u. Diskont 49 949, Kursdiff. 13 078, Kommissionsgebühren 17 052. Sa. RM. 542 853. – Kredit: Verlust RM. 542 853. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: August Meyer, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Ludwig Fritzsche, Elberfeld; Carl Diederich, Magdeburg; Dr. Hermann Beckmann, Leipzig; Jul. Huberty, Dresden; Hermann Esders, Rechtsanw. Dr. Süskind, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vesta, Akt.-Ges. für Berufskleidung, Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 45/46. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Berufskleidungsstücken jeder Art sowie der Betrieb hiermit verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 200 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 in 200 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Guth. 45, Debit. 4008, Eff. 59, Inv. 710, Vorräte 5620, Kapitalentwert. 3517, Verlust 3190. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 7150. Sa. RM. 17 150. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Waren 14 531, Devisen 223, Verlust 3190. – Kredit: Handl.-Unk. 13 925, Steuern 2892, Provis. 1044, Inv.-Abschr. 82. Sa. RM. 17 944. Dividende 1924. 0 %.