Textil- und Bekleidungs-Industrie. 895 Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Schuhwaren. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen -Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 27. Mai 1925: Aktiva: Bar, Wechsel u. sonst. Bestände 59, Debit. 24 686, Invent. 500, Waren 4185. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 53 960, Rückst. 13 793, Verlust einschl. Vortrag 48 322. Sa. RM. 77 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückst., allg. Unk., Steuern 41 860. – Kredit: Verscl ied. Erträge 399, Verlust 41 401 Sa. RM. 41 860. Dividende 1922: 20 %. 3 „„ Vors. Kurt Landsberg, Rechtsanw. Dr. Felix Loeser, Breslau; A. Lange, eiwitz. Georg Brinnitzer Akt.-Ges. für Herrenbekleidung, Breslau. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Herrenkonfektionswaren —–— auch auf fremde Rechnung –— sowie der Handel mit Stoffen, Tuchen u. allen Textilen, Beteilig. an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art und deren Erwerb. Kapital: RM. 108 000 in 300 Aktien zu RM. 360. Urspr. M. 50 Mill. in 50 Aktien zu M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Erhöh. um M. 250 Mill. auf M. 300 Mill. und Umstellung anf RM. 108 000 in 300 Aktien zu RM. 360. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2688, Postscheckguth. 223, Debit. 294 165, Waren 169 611, Kommiss.-Läger 110 185, Inv. 2968. – Passiva: A.-K. 108 000, Kredit. 256 049, Depot Lewy 34 373, Emil David 4951, Bankschuld 27 507, Rückl. auf Dubiose 6317, do. auf allg. 28 152, Provis. (rückst) 486, Gewinn 114 004. Sa. RM. 579 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 156, Provis. 486, Handl.-Unk. 90 155, Gehälter 36 447, Schneiderlöhne 222 686, Steuerabzug 1915, Gewinn- u. Verlust-K. 22 309, Rücklage 34 470, Gewinn 114 004. – Kredit: Provis. 1260, R.-F. 2385, Unk. 249, Waren 518 736. Sa. RM. 522 631. Dividende 1924: ? %. Direktion: Rich. Brinnitzer, Leo Brinnitzer. Aufsichtsrat: Georg Brinnitzer. Hulda Brinnitzer, Breslau; Bankier Bruno Galewskl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Ukrainische Flachs-Akt-Ges. in Liqu., Breslau, Ofenerstr. 29d. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Urspr. Firma: Deutsch-Ukraiuische Flachs-Handels-A.-G. Die G.-V. v. 3/8. 1925 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidatoren: Dir. Adolf Friedmann, Wilhelm Heimann, Breslau. Zweck. Handel mit Textilrohstoffen aller Art, insbes. mit Flachs- u. Hanfsorten. Betrieb einer Sortier- u. Veredelungsanstalt im eig. Grundstück, Ofenerstr. 29d. Kapital. RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 45 Mill., übern. von den Gründern zu 260 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1923 um M. 45 Mill. in 45 000 Aktien zu M. 1000, davon M. 22.5 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom Nov. bis 22./12. 1923 zu GM. 2 je Aktie. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 90 Mill. unter Bildung eines R-F. auf RM. 90 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Aussenstände 20 503, Waren 46 000, Kassa, Post- scheck, Bank- u. Devisenguth. 81 818, Grundst., Masch. u. Inv. 104 967, Verlust 83 035. – – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 30 630, Schulden in lauf. Rechn. 198 894, Hypoth. 16 800. Sa. RM. 336 325. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk., Provis., Frachten und Betriebs-Unk. 181 498, Abschreib. 9196. – Kredit: Waren 107 659, Verlust 83 035. Sa. RM. 190 695. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Sept. 1925. Aktiva: Grundstück 120 000, Anlagen 24 500, Aussenstände u. Kasse 49 192, Verlust 89 813. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger 193 505. Sa. RM. 283 505. Dividenden 1923 –1924. 0. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Stadtrat Max Hamburger, Landeshut; Stellv. Dr. jur. Fritz Hasslacher, Geschäftsträger Schles. Städte u. Handelskammern. Berlin; Bankier Fritz Alexander, Breslau; Dir. Martin Ehrlich, Berlin; Dr. Kurt Fränkel, Neustadt 0./S.; Dir. Max an Haack, Brackwede; Admiralitätsrat Dr. Meissner, Rechtsanw. u. Notar Paul Richter, Breslau; Fabrikbes. Eugen Sachs. Hirschberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse; Breslau: Bankhaus Eichborn & Co., Blücherplatz.