Textil- und Bekleidungs-Industrie. 901 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst., Abschr. 2160, Masch., do. 1350, do. Extra- abschr. 6000, Handl.-Unk. 21 195, Betr.-Unk. 27 491, Eff. 6, Devis. 45, Gewinn 5204. – Kredit: Fabrikation 63 054, Engl. £ 42.18.7 53, Grundstücksertrag 64, Zs. 281. Sa. RM. 63 453. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. „„ Direktion. Fabrikant Hans Mosbacher, Fabrikant Fritz Mosbacher, Cassel. Aufsichtsrat. Fabrikant Bernhard Mosbacher, Fabrikant Louis Mosbacher, Cassel; Grosskaufm. Albert Mainz, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsische Knopffabrik Wasserkampf & Co., Akt.-Ges. in Celle, Mittelstr. 1. Die G.-V. v. 5./1. 1926 sollte über Firmenänder. in „Wasserkampf & Co. A.-G. in Celle“ beschliessen. Gegründet. 13./4. 1923; eingetr. 9./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Knöpfen u. sonstigen Massenartikeln jeglicher Art, insbes. die Weiterführung u. Ausdehnung des unter der Firma Niedersächsische Knopf- fabrik Wasserkampf & Co., Komm.-Ges., Celle, betriebenen Geschäftsunternehmens, sowie die Errichtung u. der Betrieb von hiermit in irgendwelchem Zus.hang stehenden Neben- gewerben, insbes. die Herstell., Anschaffung, Verarbeitung u. der Vertrieb aller Waren u. Erzeugnisse, die zur Herstell. u. Verwert. der eigenen Fabrikate gehören. Kapital. RM. 220 000. Urspr. M. 11 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 2000, 1000 St.-Akt. zu M. 5000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 11 Mill. auf RM. 220 000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./7.–230./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Grundst., Geb. 161 910, Masch., Werkzeuge u. Inv. 90 000, Halb- u. Fertigfabrikate 105 283, Debit. 89 440, Reichsbank 129, Kassa 987, Postscheck 604, Eff. 1050, Buchungsdifferenz 24 800. – Passiva: A.-K. 220 000, Aufwert.- Hyp. 3000, Einzahl. auf bevorsteh. Kap.-Erhöh. 34 500, Kredit. 173 622, Delkr. 7000, R.-F. 22 000, Gewinn 14 083. Sa. RM. 474 205. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 139 738, Abschr. u. Rückstell. 29 011, Gewinn 14 083. – Kredit: Bruttogewinn 182 413, Rück-Abschr. 418. Sa. RM. 182 832. Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 0 %. Direktion. Fabrikant Alfons Wasserkampf, Celle. Aufsichtsrat. Max Wasserkampf, Justizrat Dr. jur. Andreas Pape, Hannover; Dir. Emil Müller, Celle; Dr. Otto Falk, Wiesbaden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Eugen Weiner vormals Bruno Falke, Chemnitz, 3 Schlossstr. 7. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Veredelung von Stoff-Handschuhen u. sonst. Textilwaren sowie der Handel mit solchen. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Anlagewerte 391 101, Kassa 1009, Eff. 1001, Debit. 150 622, Waren 165 253, Verlust 115 418. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 143 161, Kredit. 431 244. Sa. RM. 824 405. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 110 631, Zs. 31 981, Kursdifferenz 16 181, Steuern u. Gebühren 17 809. – Kredit: Gewinnvortrag 7606, Produktion 53 578, Verlust 115 418. Sa. RM. 176 603. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Ernst Otto Hartmann. 5 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Böhm, Chemnitz; Fabrikbes. Woldemar Hering, Asch; Komm.-Rat Walter Hering, Wien; Rechtsanw. u. Notar Dr. Robert Müller, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumwollspinnerei und Warperei Furth vorm. H. C. Müller in Chemnitz-Furth. Gegründet: 1./2. 1888. Zweck: Spinnerei u. Zwirnerei von Trosselwater, ebenso Herstell. von Webketten. 25 400 Spindeln (inkl. 1600 Zwirnspindeln); Verbrauch jährl. ca. 5000 Ballen Baumwolle. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 A.-K. bis 1921 M. 1 Mill.; 1921 Erh. um M. 1 Mill. Die G.-V. v. 3./9. 1924 beschloss Umstell. v. M. 2 Mill. auf RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400.