Textil- und Bekleidungs-Industrie. 907 Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), ev. Rücklagen, Tant. an Vorstand, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überschuss zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 240 000, Masch. u. Inv. 445 000, Wertp. u. Beteil. 5001, Kassa u. Wechsel 3359, Aussenstände 669 105, Vorräte 446 971. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Arbeiterwohlfahrtskasse 1281, Verbindlichk. 504 854, Reingewinn 203 302. Sa. RM. 1 809 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 292 737, Abschr. 77 284, Reingewinn 203 302 (davon: Spez.- R.-F. 100 000, Div. 100 000, Vortrag 3302). – Kredit: Faßbrikat.- Überschuss 568 302, Zs. u. Brlös aus Eff. 5021. Sa. RM. 573 324. Dividenden 1921/22–1924/25: 40, 0, 0, 10 %. Direktion: Alb. Peretz, Karl Leder, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Siegfried Peretz, Stellv. Bank-Dir. Alfred Krause, Fabrik- dir. Hans Anhegger, Fabrikdir. Max Möbius, Justizr at Dr. 6― Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische %%%.. in Chemnitz, Lohstr. 29. Gegründet. 28./6. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ausrüst. u. Appretur von Strumpfwaren u. ähnl. Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten u. sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital. RM. 105 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 50, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 6 500 000 in 6500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1922 erhöht um M. 6 500 000 in 600 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./10. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um/ M. 8 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 3000 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 105 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 50, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./10. –0./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 38 M. 10 St.-Akt. = 1 St., je M. 5 Vorz.-Akt. = 1 St., in best. Fällen je M. 5 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 7 % Höchst-Kumul. Div. an Vorz.-Akt., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an X. R. Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 108 350, . 40 300, Heiz.-Anl. 1, Kontoreinricht. 1, Auto 2625, Kassa 73, Postscheck 25, Debit. 22 481, Hyp.- aufwert. 19 995, Verlust 13 369. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 10 500, Hyp. 42 000, auf- gewert. Hyp. 19 995, Akzepte 2198, Kredit. 27 526. Sa. RM. 207 220. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 52 201, Abschr. 9611. – Kredit: Fabrikat.-Übersch. 48 443, Verlust vorgetr.) 13 369. Sa. RM. 61 812. Dividenden 1922/23– 1924/25. 0 0Ö 90% Direktion. Otto Bruno Vogel, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Komm.-Rat Franz Heinze, Chemnitz; Stellv. Fabrikbes. M. Rich. Hofmann, Thalheim; Fabrikbes. Ernst Neukirchner, Carl Förster, Thalheim; Otto „„ E Oswald Brückner, Einsiedel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebr. Scharlach Akt. Ges. Chemnitz, Theaterstr. 14. Gegründet: 15./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der off. Handelsges. in Fa. Gebr. Scharlach in Chemnitz betrieb. Textil- u. Kurwarenfabrikat.- u. Handelsgeschäfts, Fabrikation u. Gross- handel in Textil- u. Kurzwaren aller Art u. Beteil. an fremden Unternehm. der Textil- u Kurzwarenindustrie. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 300 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 365, Eff. 10 000, Aussenstände 126 055, Waren 358 487, Inv. 7801, Verlust 568. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 25 352, Verbindlichk. 277 924. Sa. RM. 503 277. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 195 534, effektive Verluste 2567. – Kredit: Warenbruttogewinn 197 534, Verlust (vorgetragen auf neue Rechnung) 568. Sa. RM. 198 102. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Siegfried Scharlach, Erdmannsdorf; Simon Scharlach, Adolf scharlach, Ludwig Scharlach, Bruno Scharlach, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Weiner; Stellv. Frau Rosa Scharlach, geb. Lemberger, Chemnitz; Alfred Dreyfuss, Kreuzlingen am Bodensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse.